Archiv der Kategorie: Berichte

In diesem Bereich stehen Berichte aller Abteilungen.

KSV Stand bei „DUISBURG bewegt sich“

Published / by Juergen Kruse

Am Samstag, den 09.09.2017, verwandelte der Stadtsportbund die Innenstadt in die „größte Sportarena Duisburgs“. Mehr als 40 Vereine und Fachschaften präsentierten ihre Sportarten und luden zum sehen, ausprobieren und erleben ein. Mit dabei der KSV, der insbesondere durch das KSV-Glücksrad viele Besucher am Stand hatte. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

Teilnahme am Spartan Race in Duisburg.

Published / by Juergen Kruse

„Nachdem ich letztes Jahr einen Bericht über einen Hindernislauf gesehen habe, hat mich die Neugier und der Ehrgeiz gepackt an einem solchen Lauf selbst teilzunehmen. Gesagt getan! Ich habe mich an den Trainer der Breitensportgruppe – Gabriel „Gaby“ Penning – gewand und mir einen Trainingsplan erstellen lassen: 2-3 mal laufen und ein bis zwei mal pro Woche Training in der Breitensportgruppe „Puuh!“ dachte ich! „Da habe ich mir ja was vorgenommen!“. Als im Februar dann der Anmeldestart war, habe ich nicht lang überlegt und mich angemeldet. Am 08.Juli sollte es soweit sein. Mein Lauf war um 13.30 Uhr und ich gebe zu, die Spannung wie dieser Lauf wohl wird, war nicht zu leugnen. Das Wetter war fantastisch und so ging ich also an den Start!
Es war eine Strecke von insgesamt 7 km die mit 15 Hindernissen versehen war. Man musste Spundwände überklettern, schwimmen, matschige Hügel erklimmen. Sogar unter Stacheldraht herkriechen und lange Strecken entlanghangeln war nötig um einige Hindernisse zu meistern. Auch Speer werfen und das Balancieren auf der Slackline gehörten zu den Disziplinen die man bestreiten musste. Für nicht geschaffte Hindernisse musste man zur Strafe 30 Burpees absolvieren….dieses Schicksal blieb mir aber aufgrund der guten Vorbereitung glücklicherweise erspart.
Kurzum es war ein tollerTag, ein mega cooler Lauf und ein überragendes Gefühl zum Schluss mit einem Sprung über einen Feuergraben ins Ziel zu laufen! Für mich steht fest: nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“

von Elisabeth Hauswirth

Challenge Roth

Published / by Juergen Kruse

Im Jahr 2015 entschieden sich die KSV-Mitglieder Michael Schoofs und Florian Werners sich bei der „Ironmandistanz“ Challenge Roth 2016 anzumelden. Die Challenge Roth gilt mit ca. 3500 Einzelstartern und 1500 Staffeln als die größte Triathlon-Veranstaltung auf der Langdistanz. Für die Einzelstarter gilt es dabei möglichst schnell 3,8 km schwimmend, 180 km per Rad und 42,195 km laufend zu überwinden.

Eine Woche vor dem Wettkampf 2016 führte ein schwerer Radsturz im Training dazu, dass nur Michael an den Start gehen konnte. Die Folge für Florian war ein mehrfacher Schlüsselbeinbruch und eine schwere Gehirnerschütterung.

Michael benötigte ca. 1:15h für die 3,8 km schwimmen, ca. 5:43h für 180 km (und 1400 Höhenmeter) Radfahren und ca. 4:20 h für den Marathon. Nach 11:35h erreichte er das Ziel und verbesserte somit die interne Bestzeit der KSV-Triathleten/Breitensportlern um ca. 1h.

Für Florian galt es 2017 wieder an den Start zu gehen. Erneut folgte ein Umfangreiches Training. Innerhalb von 5 Monaten wurden 80 km schwimmend, 3500 km auf dem Rad und ca. 500 km laufend zurückgelegt.

Selbst Jan Frodeno (Weltrekordhalter) konnte es sich nicht nehmen lassen und stellt sich für ein Foto mit dem diesjährigen Favoriten an. 😉

Im Wettkampf konnte Florian bereits nach 1:09h auf das Rad wechseln. Im Radfahren benötigte er 5:45h und konnte das Laufen trotz großer Hitze in 4:15h absolvieren.

Dies ergab eine Zielzeit von 11:15h.

Michael war dies Jahr als Begleiter mit vor Ort und konnte seine wertvollen Erfahrungen aus dem Jahr 2016 weitergeben.“

SUP Rennen 15.Juli 2017 an der 6-Seen-Platte

Published / by Juergen Kruse

Am 15. Juli fand am Freibad Wolfsee das erste Sup-Rennen an der 6-Seen-Platte statt. Der Veranstalter musste die geplante große 2-tätige-Veranstaltung aber zusammenstreichen und hat stattdessen ein improviertes Jedermann-Rennen auf die Beine gestellt, was aber dem Spass und der sportlichen Herausforderung keinen Abbruch tat. Ein Sprint (200m ) und ein Mid-Race-Rennen (4 km) wurden angeboten. In erster Linie ging um den Spaß an der Sache und der Möglichkeit sich mit anderen Fahrern zu vergleichen.

Der KSV war mit 6 Teilnehmer im Feld von 22 Starten zahlreich vertreten. Für die meisten KSVer war es das erste mal an einem einem SUP-Rennen teilzunehmen und trotzdem konnten wir uns sogleich erfolgreich behaupten. Alle drei neuen Vereins-Race-Boards waren im Einsatz.

Mit dabei waren im Sprint (200 m):

  • Timo Langer
  • Jakob Schiffer

Auf der Mitteldistanz über ca. 4 km (gemessen 3,8 km).

  • Janina Manschott
  • Uwe Rex
  • Marco Strohscheider
  • Frank v. Knobelsdorff

Im Sprint trafen in der Vorrunde leider Timo und Jakob direkt aufeinander, die sich einen heftigen Kampf bis zum Schluss lieferten, wobeiTimo mit einer gefühlten Nasenlänge Vorsprung gewann und in den Endlauf kam. Dort musste er sich aber dem Sieger und „Profi“ Oliver Lynen geschlagen geben.

Auf der Langdistanz lag unser Marco Strohschneider lange aussichtsreich auf Platz 3 bis ihn ein Patzer an der vorletzten Wendeboje den Podiumsplatz vermasselte. Fürs erste mal sprang trozdem ein ansehnlicher 5 Platz heraus.

Janinna behauptete sich im Männerfeld hervorragend und hatte weniger mit der weiblichen Konkurrenz zu tun, da das Damenstarterfeld recht überschaubar war. Am Ende gewann sie klar die Damenwertung.

Die besten Platzierungen unserer Sportler bei ihrem ersten SUP-Rennen.

  • Janina Manschott (Platz 1 bei den Damen in 30:29 über 4 km)
  • Marco Strohschneider (Platz 5 bei den Herren in 27:11 über 4 km)
  • Timo Langer (Platz 2 in 1:09 über 200 m)

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.

Viele KSVler waren zur Unterstützung vor Ort und hatten uns frenetisch angefeuert.

Eine rundum gelungene Veranstaltung. Super Nachmittag, hat echt Spaß gemacht!

Im August und September ist eine Fortsetzung der Rennserie am Wolfsee geplant.

Wer jetzt auch Lust an SUP-Rennen bekommen hat, kann gerne mitmachen. Trainiert wird immer mittwochs und auch freitags am See (Ansprechpartner ist der SUP-Wart).

Erfolgsbericht der Schülermeisterschaft in Bad Kreuznach

Published / by Juergen Kruse

KSV C1 Fahrer Johannes Löscher wir mit der Mannschaft deutscher Vizemeister.

Damit holt zum dritten mal in Folge ein KSV Sportler eine C1 Mannschaftsmedaille. Am Donnerstag den 08.07. waren drei KSV Sportler in Bad Kreuznach, wo die deutsche Schüler Meisterschaft ausgetragen wurde. Die Trainer Benny , Amelie und FSJ-lerin Aliena bereiteten die Schüler auf die Wettkämpfe am Samstag und Sonntag mit einem Ausflug zum Barfußpfad vor. So waren alle fit . Bei den Schülern B K1 würde Johannes Löscher neunter von 46. Im C2 wurde er zusammen mit Marvin Intfeld dritter , sie gewannen ein Training mit der National Mannschaft. In den Klasse K1-Mannschaft gab es folgende Ergebnisse:

Marten Konrad – Henrik Smid (KSV) – Daniel Geheb (Renngemeinschaft NRW): 8. Platz, Schüler 3xK1

Leopold Kollosche – Tobias Philippi – Johannes Löscher (KSV) (RG NRW): 17. Platz, Schüler 3xK1

Martin Hannen – Marvin Intfeld (KSV) – Enrico Behne (RG NRW): 20. Platz, Schüler 3xK1

Im C2 der A-Schüler ging Marten Konrad gemeinsam mit Henrik Smidt (KST Rhein-Ruhr) an den Start. Nachdem im ersten Lauf die Materialkontrolle nicht zugunsten der Sportler ausgegangen war, musste im zweiten Lauf dann alles passen. Gemeinsam lieferten sie einen guten Lauf mit wenigen Fehlern und belegten am Ende den sechsten Rang.

Eine Mannschaftsmedaille holte Marten Konrad mit der C2-Mannschaft als Renngemeinschaft NRW in der Besetzung Marten Konrad/ Henrik Smidt, Felix Raumann/ Jan Brand (KVS Schwerte), Johannes Löscher/ Marvin Intfeld (KST Rhein Ruhr). Sie belegten Platz zwei hinter der Renngemeinschaft Sachsen.

Im K1 der Schüler A Schaffte  es Hendrik Smidt als 13 ins Halbfinale, was schon ein Riesenerfolg war, wenn man bedenkt, dass er auch nächstes Jahr noch Schüler A fährt.

Am Sonntag im Halbfinallauf machte er leider einen Torfehler und verpasste durch zwei Straf Sekunden den Finaleinzug unter die besten 10 . Er wurde 12ter. Das ist eine super Leistung und lässt für nächstes Jahr hoffen, dass er noch weiter vorne landen kann.

Viele Dank auch an unseren Kampfrichter Torsten Wersin, der uns durch seinen Einsatz großartig unterstützt hat.

„Paddelpiraten“ beim KSV

Published / by Juergen Kruse

„Paddelpiraten“ beim KSV

Elf junge „Paddelpiraten“ waren am vergangenen Sonntag der Einladung des Kanusportvereins Duisburg-Wedau zum Schnupperpaddeln auf dem Wambachsee gefolgt. Betreut von FSJ-lerin Aliena Leonhard und Schülerwart Benny Stein konnten die sechs Jungen und fünf Mädchen nach einigen kleinen Kennenlern spielen gleich zwei Mal ihr Talent in den wendigen Slalombooten testen. Für die Stärkung zwischendurch in der Mittagspause gab’s Hot Dogs und nach dem zweiten Paddeln hatten sich die jungen Paddelpiraten bei sonnigem Wetter auch ein Eis verdient. Da schlug natürlich das „Piratenherz“ höher. Aber nicht nur durch die leckeren Erfrischungen und wegen dem tollen Sonnenschein fanden die Kids Gefallen an dem Piraten-Schnuppertag. Gleich am nächsten Tag waren drei von ihnen trotz miesem Wettere beim ersten regulären Training und Schülerwart Benny Stein rechnet noch mit mehr neuen Kindern beim Schülertraining. Etwas Piraten-Erfahrung kann nicht schaden, denn im Sommer gibt es auf unserem Vereinsgelände bei zwei Piraten-Camps reichlich Sport, Spaß und Action (14.-18. August und 21.-25. August). Zuvor können interessierte „Paddelpiraten“ am 9. Juli auch noch mal zum Schnuppern vorbeischauen.

Nachtrag: Westdeutsche Meisterschaften!

Published / by Juergen Kruse

Unsere Sportler sind zwar schon wieder beim WW-Slalom in Lofer-Österreich aber die Ergebnisse von der Westdeutschen Meisterschaft in Neuss wollen wir euch nicht vorenthalten, zu mal wir tolle Erfolge feiern konnten.

Der KSV stellt 3 Westdeutsche Meister!
Johannes und Marvin im Canadier Zweier bei den B-Schülern
Henrik mit seinem Partner Marten vom WSC Bayer im Canadier Zweier bei den A-Schülern.
Damit sind beide Boot für die Deutschen Schülermeisterschaften qualifiziert.

Johannes und Henrik wurden im K1 zusammen mit Fynn Mander westdeutsche Schülermeister in der Mannschaft. Außerdem gewann Jakob bei den Junioren im Kajak Einer den Vize-Titel.
Auch Karla war nach ihrem 6. Platz im Kajak noch mal erfolgreich und belegte bei der Canadier Jugend den 3. Platz.

Schülerlehrgang in Bad Kreuznach

Published / by Juergen Kruse

Schülerlehrgang in Bad Kreuznach

Das letzte April Wochenende nutzten die Schüler und Schülerrinnen der Slalomgruppe zur Vorbereitung auf die am 10./11.06.2017 in Bad Kreuznach stattfindenden Schüler Deutsche Meisterschaften und reisten gemeinsam mit befreundeten Vereinen aus Hilden und Dormagen zum Lehrgang nach Bad Kreuznach. Zusammen mit Björn Behne (Hilden) richteten Schülertrainer Benny Stein und FSJlerin Aliena Leonhard bei tollem Wetter die Trainingseinheiten auf der Nahe aus und konnten viel Nützliches über die anspruchsvolle Strecke vermitteln und entsprechend auf die DM vorbereiten.

Bericht über unsere FSJlerin Aliena Leonhard

Published / by Juergen Kruse

Spaß am Sport und an der Arbeit mit Kindern

FSJlerin Aliena Leonhard blickt auf ein halbes Jahr ihrer Tätigkeit zurück

Die Sonne meint es schon erstaunlich gut an diesem frühlingshaften Donnerstag Ende März, als Aliena Leonhard sich mit ihren Kids zum Slalomtraining trifft. An dem Tag sind es zwar nur zwei Kids, die FSJlerin vom Kanusportverein Duisburg-Wedau widmet sich ihnen aber mit der gleichen Hingabe und Aufmerksamkeit wie sonst der ganzen Gruppe. Seit einem reichlichen halben Jahr ist sie beim KSV und es macht ihr nach wie vor „sehr viel Spaß“, wie sie betont. „Ich habe in der Zeit ziemlich viel gelernt, was man mit Kindern machen kann, und auch was die Kinder gern auf dem Wasser machen wollen. Sicher ist es manchmal auch nicht ganz einfach, da gibt’s auch schon mal Tage mit schlechter Laune, aber das ist alles nicht so dramatisch“, so die 18-Jährige und kommt auf einen weiteren Punkt zu sprechen: „Ich habe in dieser Zeit viele Leute kennengelernt, auch das macht Spaß.“ So manchen aus dem Verein kannte sie schon vorher, teilweise sogar die Kinder, die sie jetzt betreut, eine „echt coole Truppe“, wie sie meint. Sie selbst kommt vom Wassersportverein Rheinhausen. Dort ist sie über ihre Eltern zum Slalom gekommen, praktisch schon als Kind auf dem Schoß ihres Papas mitgepaddelt. Als sie ihr Abi in der Tasche hatte, wollte sie nicht direkt in eine berufliche Ausbildung einsteigen, sondern erstmal „etwas Freiwilliges“ machen. Durch ihre Kontakte zu KSV-Schülerwart Benny Stein und ihrem Vorgänger Fabian Andres wurde sie auf die FSJ-Stelle beim KSV Duisburg-Wedau aufmerksam, überlegte nicht lange, schickte ihre Bewerbung und bekam die Stelle. Seitdem ist sie nahezu täglich mit Ihrem Lieblingssport beschäftigt, organisiert das Training beim KSV, betreut zwei Schul-AG’s, erledigt auch so manchen Bürokram, hilft bei der Planung und Umsetzung von Schnupperveranstaltungen wie Piratentagen und zwei Piratencamps in den Sommerferien und trägt mit Sorge dafür, dass die jetzt beginnende Wettkampfsaison mit Trainingslager etc. gut vorbereitet ist und die jungen Slalomkanuten letztlich im Juni fit zur Deutschen Schülermeisterschaft fahren. Freie Tage gibt es für sie, die hin und wieder auch selbst noch aktiv paddelt, jetzt mit Beginn der Wettkampfsaison kaum noch. „Aber das stört mich nicht. Ich mache das, um Spaß zu haben, und das versuche ich auch den Schülern beizubringen“, sagt sie. Anfangs verspürte sie ziemlich viel Aufregung, wenn sie zum Training kam, das hat sie mittlerweile abgelegt. „Ich wusste zwar, wie man Slalom fährt, aber ich hatte ja vorher noch keine Kinder trainiert. Das war echt Neuland für mich.“ Inzwischen hat sie ihren Übungsleiter C-Schein gemacht und auch die Vereinsmanager-Lizenz kommt in den nächsten Wochen hinzu. Das ist jedoch nicht alles, was Aliena aus ihrer FSJler-Tätigkeit für ihren weiteren Weg mitnimmt: „Generell habe ich viel Selbstständigkeit und auch Selbstbewusstsein hinzugewonnen. Das war in der Schule noch nicht so. Und auch Gelassenheit gerade im Umgang mit den Kindern. Man lernt dabei schon eine Menge und geht mit vielen Dingen anders um als vorher“, rekapituliert sie ihr bisheriges FSJler-Dasein. Und auf die Frage nach ihren beruflichen Plänen fügt sie hinzu: „Wenn es etwas gäbe wie das hier beim KSV, das würde ich machen.“ Einen konkreten Plan aber hat sie noch nicht.

Voll des Lobes über die Tätigkeit von Aliena ist auch KSV-Schülerwart Benny Stein: „Ich bin sehr froh, dass wir nach der tollen Arbeit von Fabian mit Aliena gleich so eine engagierte und begeisterte Nachfolgerin gefunden haben und ich würde mich riesig freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder jemandem fänden, um Alienas Arbeit fortsetzen zu können. Interessenten können sich gern bei mir melden.“ Zu diesem Zweck sei hier schon mal die E-Mailadresse angeführt: schuel@ksv-duisburg-wedau.de

Flyer zum Stellenangebot 2017/18 findet Ihr hier.

Text und Foto: Hans-Peter Wagner

Auch erschienen:
http://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2012-01-01-17-29-19/2012-02-04-18-37-00/aktuelles/1210-erfolgreiche-arbeit-als-fsjlerin-beim-ksv-duisburg

 

Wettkampf Bergheim

Published / by Juergen Kruse

Am Wochenende des 1. und 2. April fand der erste Wettkampf des Jahres in Bergheim auf der Erft statt. Für den KSV gingen über 20 Sportler an den Start und brachten erfreuliche Ergebnisse mit nach Hause.
Die männlichen Schüler B im Kajak gingen als erstes an den Start, hier konnte Marvin Intfeld den 4., Johannes Löscher den 5., Theo Löscher den 9. und Philippe Zepezauer in seinem ersten Rennen den 10. Platz belegen.
Ebenfalls ihr erstes Rennen absolvierte Anica Jaspers bei den weiblichen Schüler C und erkämpfte sich den 5. Platz.
Bei den männlichen Schülern A starteten Henrik Smidt und Noah Adjamah und erreichte den 5. und 22. Platz.
Henrik paddelte im C2 mit einem Sportler aus Dormagen auf den 1. Platz, im selben Rennen fuhren Marvin und Johannes dahinter auf den 2. Platz.
Damit hatten die beiden aber noch nicht genug, nach Kajak und C2 stand für Marvin und Johannes noch C1 auf dem Programm, hier konnte Johannes den 2. und Marvin den 4. Platz erreichen.
Sophie Nowack und Karla Schiffer starteten im Startfeld der weiblichen Jugend im Kajak und wurden am Ende 5. und 3.. Karla für im C1 ebenfalls auf den 3. Platz und im C2 mit einer Düsseldorfer Sportlerin auf den 5. Platz.
Bei der männlichen Jugend im K1 wurde Mattis Irle 6., seine Schwester Hanne Irle bei den weiblichen Junioren 5.. Jakob Schiffer ging ebenfalls in allen drei Bootsklassen an den Start, wurde im Kajak 4., im C1 auch 4. und im C2 mit Christopher Tornero zusammen 1..
Die Herren Leistungsklasse war vertreten durch Johannes Hauswirth (12.), Christopher Tornero (8.) und Benny Stein (11.), die der Damen durch Maresa Bolz (7.). Chris startete ebenfalls im C1 und wurde dort 8.
Bei den Senioren A fuhr Bernhard Oehling auf den 1. Platz und Stefan Irle bei den Senioren B auf den 6. Platz.
So konnten sich alle bei bestem Wetter Sonntagnachmittag zufrieden auf den Heimweg machen und werden sich jetzt auf den nächsten Wettkampf vorbereiten.