Archiv der Kategorie: Berichte

In diesem Bereich stehen Berichte aller Abteilungen.

Wildwassertour nach Manderscheid

Published / by Kriegel, Jochen

Bezirkswaldlauf 2013 Unter der Leitung von Wildwasserwart Horst Hauswirth machte sich vom 01. -03. März eine 12 Leute starke Gruppe zu der traditionell in Manderscheid/Eifel stattfindenden Wildwassertour zur Saisoneröffnung auf. Zwar gab es in Manderscheid Schnee, so dass die Blockhütten, in denen übernachtet wurden, ein idyllisches Bild boten, doch leider ließen die Wasserstände zu wünschen übrig. So konnte am Samstag nur eine 8 km lange Tour auf der Kyll gepaddelt werden. Am Sonntag entschied die Gruppe sich zu einem Zwischenstopp in Richtung Heimat in Jülich, um dort eine 12 km lange Tour in einem rekultivierten Teil der Rur zu paddeln. Für das nächste Jahr wird wieder auf mehr Wasser gehofft!

(06.03.2013/peho)

Fahrt ins Spaßbad Eindhoven

Published / by Kriegel, Jochen

Schwimmen in EindhovenSchüler und Jugendliche trafen sich am vergangenen Samstag zu der von Schülerwart Benny Stein organisierten Fahrt ins niederländische Eindhoven. Sie machten dort das Spaßbad mit den vielen verschiedenen, zum Teil spektakulären Rutschen unsicher, so dass am Ende alle, auch die befreundeten Sportler aus Rheinhausen, von dem Tagesausflug begeistert waren.

(23.01.2013/peho)

Scheck von der Duisburger Jugendsport-Stiftung

Published / by Kriegel, Jochen

jugendsportstiftungIm Dezember wurde im Rathaus ein Scheck über 500,- Euro an den KSV für besonders gute und erfolgreiche Jugendarbeit überreicht.

Bei der Ehrung der Vereine und erfolgreichen Sportler übergaben Oberbürgermeister Sören Link und der Vorsitzende des Stadtsportbundes Duisburg, Franz Hering, die Geldprämien an die jeweiligen Vereine, die sich aus den Zinserträgen aus dem Stiftungsvermögen finanzieren.

Die Duisburger Jugendsport Stiftung, die treuhänderisch beim Stadtsportbund Duisburg verwaltet wird und die seinerzeit von der Thyssen AG gespendete Summe von 225.000 DM beinhaltet, verfolgt damit den Zweck, die jugendlichen Sportler Duisburgs zu fördern. Neben dem Zinsertrag konnten durch weitere Spenden der Grillo Familiengesellschaft und des Stadtsportbundes Duisburg e.V. der Ausschüttungsbetrag auf die Summe von 8.800 Euro erhöht werden.

Nach den Richtlinien der Duisburger Jugendsport Stiftung, wo Einzelsportler, Mannschaften und Vereine mit besonders guter Jugendarbeit gefördert werden sollen, partizipieren in 2012, 4 Einzelsportler, 5 Mannschaften und 4 Vereine aus dieser Unterstützung, die die entsprechenden Vereine zweckgebunden zur Unterstützung der Sportler erhalten.

(15.01.2013/peho)

Herbstaktion

Published / by Kriegel, Jochen

dsc_0006_1.jpgBei bestem Herbstwetter haben sich fleißige Helfer des KSV daran begeben, das Gelände von Laub zu befreien. Schnell waren die Wiesen und das Umfeld des Bootshauses freigelegt und gereinigt. Dank Stefan konnten auch notwendige Baumschnitte erledigt werden. Dank an alle, die mitgeholfen haben!

>> Fotogalerie

(17.11.2012/jokr)

Trainingsfahrt zur Olympiastrecke in Augsburg

Published / by Kriegel, Jochen

Augsburg Herbst 2012

Von Freitag, 12.10. bis Sonntag, 14.10.2012 organisierte Slalomtrainer Benny Stein eine Trainingsfahrt zur ehemaligen Olympiastrecke in Augsburg. 

Schon früh morgens startete der Vereinsbus und ein Pkw mit Schülern/innen, Jugendlichen und Junioren, um den Tag  für das Training nutzen zu können. Die nach Leistungsstand zusammengesetzten Gruppen mit je drei Sportlern, die nacheinander ihre Einheiten absolvierten, wurden von Benny Stein auf den verschiedenen Strecken Jugendkanal, Olympiastart und Eiskanal trainiert. Dabei wurde er von allen Teilnehmern der Gruppe super unterstützt, indem diese sich auf dem Wasser begleiteten oder sich als Rettungsschwimmer gegenseitig kümmerten.

Übernachtet wurde im modernen Leistungszentrum nahe der Trainingsstrecke, und auch für Verpflegung wurde gesorgt. Die Slalomfahrer konnten sowohl auf den anspruchsvollen Strecken weitere Erfahrungen sammeln und hatten nebenher eine schöne Zeit in der Gruppe, so dass sie auf eine gelungene Trainingsfahrt zurückblicken können.

>> Fotogalerie

(16.10.2012/peho)

Herbstregatta Bad Kreuznach

Published / by Kriegel, Jochen

Am 29. und 30. September 2012 fand die Herbstregatta im Salinental, Bad Kreuznach statt. Bei bestem Herbstwetter genossen die KSV-Kanuten Benedikt Hauswirth, Johannes Hauswirth, Janina Mannschott und Leopold Horstkamp die Wettkämpfe und die schön gelegene Strecke am Kurpark. Janina Mannschott belegte in ihrem Einzelrennen und im Mannschaftsrennen der Schülerinnen A den ersten Platz, Johannes Hauswirth konnte mit seiner Mannschaft der Schüler A den zweiten Platz erreichen. Für die Sportler und Zuschauer war es ein tolles Wochenende.

>> Fotogalerie

(4.10.2012/peho)

Vereinsabpaddeln 2012

Published / by Kriegel, Jochen

Abpaddeln

Herbstanfang. Saisonende. Am vergangenen Samstag haben in Rekordbesetzung 25 KSVer die Wandersport-Saison beendet. Bei schönstem Wetter ging es auf die Ruhr. Im gemütlichen Tempo wurde von Essen-Kettwig aus flussaufwärts gepaddelt. In Werden gewendet ging es wieder den Autos und damit dem Ziel entgegen.

Einen gemütlichen Abschluss fand das Vereinsabpaddeln im KSV-Bootshaus, wo bereits mit Würstchen und einem leckeren Salatbüffet auf die Paddler gewartet wurde (Danke an alle, die sich hier beteiligt haben). Alle Mitpaddler waren sich einig, dass eine derartig gemütliche Gemeinschaftsfahrt unbedingt wiederholt werden muss.

>> Fotogalerie

(23.9.2012/jokr)

DM in Hohenlimburg

Published / by Kriegel, Jochen

Die Deutschen Kanuslalom Meisterschaften fanden jetzt im nahen Hohenlimburg statt; dort war der KSV mit den zwei Slalom-Sportlern Janina Mannschott und Simon Muders vertreten. Bei optimalen Bedingungen konnten an den beiden Wettkampftagen hochkarätige und spannende Wettkämpfe beobachtet werden.

Die erst 14-jährige Janina Mannschott hatte sich aufgrund ihrer guten Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften sowohl der Schüler als auch der Jugend/Junioren für die Teilnahme an der LK-Meisterschaft qualifiziert. Allein dieser Erfolg reichte ihr nicht, überzeugte sie auch auf der Lenne durch ein engagiertes und sicheres Auftreten. Im Qualifiaktionslauf bei den Damen im K1 fuhr sie gegen die erfahrene Konkurrenz auf den beachtlichen 16. Rang und konnte sich damitüberraschend die Halbfinal-Teilnahme sichern. Dort galt es, dass nur durch eine weitere Leistungssteigerung das Finale erreicht werden könnte. Ein zu hohes Risiko aber wurde in Janinas Halbfinallauf mit entsprechenden Strafsekunden bedacht, so dass sie über einen letztlich starken 18. Platz nicht hinaus fahren konnte. Glückwunsch an Janina für eine tolle Saison!

Simon DM 2012.jpg

Simon Muders kämpfte bei den Herren im K1 um die Qualifikation für das Halbfinale. Angetreten gegen fast die gesamte Elite des deutschen Slalomsports konnte sich Simon jedoch nicht durchsetzen; er platzierte sich auf dem 52. Rang. Im Mannschafts-Wettbewerb lief es aber deutlich besser. Zusammen mit den Sportkameraden Martin Möllmann und Thorsten Meyer fuhr er im K1-Team unter die Top-Ten und landete auf dem 9. Platz.

(18.9.2012/jokr)

Duisburg bewegt sich 2012

Published / by Kriegel, Jochen

Duisburg bewegt sich 2012An der Aktion des Stadtsportbundes "Duisburg bewegt sich" haben wir in diesem Jahr mit einem eigenen Stand teilgenommen. Bei letztendlich schönem Spätsommerwetter war die Duisburger Innenstadt gut besucht, und es haben sich am Stand des KSV sehr viele interessante Gespräche ergeben. Wir freuen uns darauf, neue Bekanntschaften und Interessierte in den nächsten Tagen auf unserem Vereinsgelände begrüßen zu dürfen.

Impressionen von der Aktion finden sich in der Fotogalerie.

(15.9.2012/jokr)

Dolomitenmann – KSV-Sportler stellen sich der extremen Herausforderung

Published / by Kriegel, Jochen

Dolomitenmannteam 2012110 Teams, 440 Sportler, 3 Elemente, 60 km Strecke und 6700 Höhenmeter gepaart mit unberechenbaren Winden und reißenden Fluten machen den Dolomitenmann zu dem was er ist – "dem härtesten Teamwettbewerb der Welt".

Dieser Herausforderung stellten ich am Wochenende die sechs gut trainierten Sportler der Breitensportgruppe des KSV als Teilnehmer des „Dolomitenmann“ in Lienz/Österreich. Der Team-Wettbewerb setzt sich aus den vier Disziplinen Wildwasserkajak, Berglauf, Mountainbiking und Paragleiten zusammen. Gestartet sind zwei KSV-Teams.

Der Wettbewerb begann mit dem Berglauf. Hier starteten Marco Kunst (Team I) und Florian Werners (Team II) über eine Länge von 11 km und 2.000 Höhenmetern auf schroffem Gelände und mit steilen Anstiegen. Die Strecke beim Dolomitenmann zählt zu den schwierigsten Bergläufen der Welt, und sie ist die ultimative Herausforderung für die Athleten.

Es folgten die Paragleiter. Den Kontakt mit den Sportlern Daniel Lauchard und Martin Szilagyi hatten die KSVer bereits vor einigen Jahren geschlossen, so dass diese wieder die beiden Duisburger Teams ergänzten. Ihr Start erfolgte in extremster Lage auf 2.441m Höhe der Dolomiten, erforderte eine Zwischenlandung, gefolgt von einem 500m Fuß-Aufstieg und erneutem Start. Der anschließende Kajakbewerb mit Simon Muders (Team I) und Uwe Kothes (Team II) zählt zu den schwersten der Welt. Sprint mit Kanuausrüstung, Flussdurchquerung, 7 Meter Klippenstart, reißende Fluten und Aufwärtspassagen inklusive.

Simon MudersDer Cross-Country Mountainbikewettbewerb mit den KSV-Startern Gabriel Penning (Team I) und Felix Goller (Team II) lief zu 60 Prozent über Single Trails. Insgesamt waren 17,4 km Uphill, sowie 1695 Höhenmeter und 9,4 km Downhill mit im Durchschnitt 26,4% Gefälle zu überwinden.

Das KSV-Team I belegte abschließend Platz 55 bei den Amateuren, und konnte mit dieser Leistung im Mittelfeld sehr zufrieden sein. Die Sportler aus Team II wurden leider durch eine Kenterung beim Wildwasserrennen disqualifiziert, brachten aber trotzdem ihr Rennen mit guten Einzelleistungen ins Ziel. Sie konnten auch ohne Qualifizierung, nach einem anstrengendem und ereignisreichen Wochenende, gut gelaunt die Heimfahrt im Vereinsbus nach Duisburg antreten.

(12.9.2012/peho)