Archiv der Kategorie: Berichte

In diesem Bereich stehen Berichte aller Abteilungen.

KANU-CAMP in Nikolsdorf

Published / by Kriegel, Jochen

Bernhard OehlingAuch in diesem Jahr engagierte sich KSV Slalom-Jugend Trainer Bernhard Oehling wieder als ehrenamtlicher Wildwasser-Fahrtenleiter beim JEM KANU-CAMP. Seit 41 Jahren gibt es diese Kanu-Freizeit, die alljährlich unter der Schirmherrschaft der Kanujugend des Bezirkes 3 im Kanu-Verband NRW e.V. ausgetragen wird. Jahr für Jahr treffen sich dort drei Wochen lang Kanusportler aller Könnensstufen an wechselnden Zielorten der Alpenregion.

In diesen Sommerferien fand die Freizeit, die zeitlich individuell von den Teilnehmer gebucht werden kann, in Nikolsdorf/ Osttirol statt. Beim JEM KANU-CAMP wird neben den verschiedenen Kanutouren ein Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene angeboten, so dass nicht nur die Kanu-Akteure zu ihrem Recht kommen. Erklärtes Ziel ist es, die „Kanu-Camper“ aus Ihrer angestammten Umgebung heraus zu lösen und täglich unabhängig in Interessens- und Aktionsgruppen einzubinden, in denen sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten erholen, austoben, wohlfühlen und auch weiter entwickeln können.

Dies gilt gleichermaßen für die sportlich Aktiven wie auch für die Erholungssuchenden, für die Geselligen und für die Kulturliebhaber. Neben Bernhard Oehling, der als JEM-Fahrtenleiter eine große Anzahl verschiedener Wildwassertouren leitete, waren auch wieder KSV-Mitglieder als Teilnehmer vor Ort.

(26.08.2013/peho)

DM – Spannende Wettkämpfe auf dem Eiskanal

Published / by Kriegel, Jochen

Janina MannschottBei den Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom in Augburg haben die Sportler aus NRW wieder einmal sehr erfolgreich abgeschnitten. Mit Sebastian Schubert (Hamm) im K1 und Mira Louen (Hilden) im C1 gab es gleich zwei Einzel-Titel, Olympiateilnehmerin Jasmin Schornberg (Hamm) wurde im Kajak Zweite. In den Mannschaftswettbewerben konnten sowohl die Kajak-Damen (Frauenrath, Schornberg, Faber) als auch die Herren im K1 (Schubert, Hengst, Winkler) die Rennen für sich entscheiden; insbesondere der Mannschaftstitel für den Ex-Duisburger Nils Winkler ist hier sehr erfreulich.

Für Janina Mannschott vom KSV Duisburg-Wedau war es in Augsburg bereits die zweite Meisterschaftsteilnahme in der Leistungsklasse, obgleich sie in dieser Saison gerade erst in die Jugendklasse aufgerückt ist. Nach dem Gewinn der Jugendmeisterschaft vor drei Wochen in Markkleeberg galt es für Janina in Augsburg, weitere Erfahrungen im Vergleich mit den nationalen Spitzenfahrerinnen zu sammeln und hier möglichst gut abzuscheiden. Samstag begann der Wettkampf mit den Qualifikationsläufen. Auf dem schwer ausgehängten Parcours patzte Janina im ersten Wertungslauf, verlor hier viel Zeit und konnte sich zunächst nur auf einem der hinteren Ränge platzieren. Im entscheidenden zweiten Lauf steigerte sich Janina jedoch enorm, fuhr den Eiskanal präzise herunter und erreichte in dem sehr engen Rennergebnis Platz Neunzehn. Damit qualifizierte sie sich als eine von nur fünf NRW-Damen für das Semifinale am Sonntag. Dort zeigte Janina noch einmal eine Leistungssteigerung, und mit einer engagierten Fahrt schloss sie das Rennen als Fünfzehnte ab. Ein großartiger Achtungserfolg für Janina, der das große Potential der jungen Fahrerin aus Duisburg unter Beweis stellt, allerdings nicht für eine Finalteilnahme der Top-10 bei den Damen ausreichte. Im K1-Mannschaftswettbewerb ging Janina zusammen mit Mira Louen und Aline Hepp an den Start und belegte hier Rang Sieben.

Im September geht es mit dem Finale des Nachwuchs-Cups in Hohenlimburg auf der Lenne weiter. Janina Mannschott liegt bei den weibl. Junioren im K1 nach den Rennen in Lofer und Markkleeberg aktuell auf dem guten Rang Zehn. Es wird sich zeigen, ob sie dort noch einmal überraschen kann.

(29.07.2013/jokr)

Möhnesee-Triathlon

Published / by Kriegel, Jochen

Die Aktiven unseres Breitensport-Teams sind am vergangenen Samstag beim Möhnesee-Triathlon angetreten. Für den ASV Duisburg gemeldet ging es dort bei guten Wettkampfbedingungen an den Start. Auf der Kurzdistanz der Männer (1,5km/44km/10km) zeigten die KSVer eine echt geschlossene Mannschaftsleistung. Im Feld mit über 180 Startern schloss hier Florian Werners in 2:30:30 als Dreißigster ab, Gabriel Penning in 2:30:45 als Einunddreißigster, und sein Bruder Raphael Penning erzielte in 2:34:10 Platz 43.

Lena Sawatzki konnte im großen Teilnehmerfeld des Frauen-Sprints (0,5km/22km/5km) in 1:34:00 Platz 37 erreichen. In ihrer Altersklasse der weibl. Juniorinnen bedeutete das den sehr guten dritten Rang.

(15.07.2013/jokr)

Sommerfest 2013 – Review

Published / by Kriegel, Jochen

Sommerfest 2013Perfektes Sommerwetter, viele nette Leute zusammen an einem Ort, Spiel, Sport und Spaß; letztendlich können wir auf ein absolut schönes und geselliges Sommerfest 2013 am vergangenen Wochenende beim KSV zurückblicken. Besonderer Dank gilt allen, die zu diesem gelungenen Ablauf beigetragen haben.

Wir haben einige Fotos zusammengetragen, die in unserer Galerie zu sehen sind. Viel Spaß beim Stöbern!

>> Fotogalerie

(11.07.2013/jokr)

Janina Mannschott Deutsche Jugendmeisterin

Published / by Kriegel, Jochen

Janina MannschottBei den Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom der Jugend und Junioren hat Janina Mannschott in Markkleeberg überraschend den Titel eingefahren. Im Finale der weibl. Jugend im K1 siegte sie vor der Augsburgerin Elena Apel und Eva Pohlen aus Köln.

Nachdem Janina die Qualifikation am ersten Renntag als achtplatzierte abschließen konnte, galt es am Finaltag, alle Reserven und Stärken abzurufen, um eine Chance auf die vorderen Plätze zu bewahren. Im Semifinale kam sie gut ins Rennen, fuhr den anspruchsvollen Parcours kontrolliert herunter und landete auf dem siebten Patz, der die Finalteilnahme bedeutete. Dort konnte sie sich im Rennen der besten Zehn noch einmal steigern. Janina zeigte einen nahezu optimalen Lauf, und dennoch konnte sie nach dem Zieleinlauf der gesamten Konkurrenz den Sprung ganz oben aufs Podest kaum fassen. Besonders beachtlich ist ihr Abschneiden deshalb, weil Janina als Starterin im jüngeren Jahrgang der weiblichen Jugend im Gesamtergebnis selbst die älteren Juniorinnen hinter sich lassen konnte.

Abgerundet wird das gute Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften durch den dritten Platz der weibl. Jugendmannschaft im K1. Zusammen mit den Kölnerinnen Maren Lutz und Alina Hepp musste Janina sich nur dem Team von Schwaben Augburg und der Renngemeinschaft aus Sachsen geschlagen geben. Bei den männlichen Kajakteams startete Christopher Tornero in der zweiten Mannschaft des KST Rhein-Ruhr und landete dort auf dem sehr guten zwölften Platz. Chris schaffte im Einzelrennen am Vortag nicht den erhofften Einzug ins Semifinale; aufgrund zweier Torstabberührungen fuhr er knapp an der Qualifikation vorbei.

Durch den Sieg im Jugendrennen hat Janina Mannschott sich direkt für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse qualifiziert, die in drei Wochen auf dem Eiskanal in Augsburg ausgetragen werden.

(07.07.2013/jokr) [derwesten.de | rp online]

Sommerfest: Neptun tauft Neulinge

Published / by Kriegel, Jochen

Neptun 2013An diesem Wochenende hat der KSV sein traditionelles Sommerfest gefeiert. Bei bestem Sommerwetter sind sowohl Mítglieder als auch Gäste überaus zahlreich erschienen und haben einen abwechslungsreichen Tag am Bootshaus verbracht.

Alle zwei Jahre werden die neu aufgenommenen Mitglieder standesgemäß im Rahmen der Feier durch Neptun getauft. Dieser war wieder einmal gut aufgelegt, freute sich über die rege Teilnahme und vor allem über das stetig wachsende Interesse der Duisburger an dem Kanusportverein. Sorgfältig aber mit klaren Worten führte er die Zeremonie durch und konnte die Neulinge, von denen fast dreißig Unerschrockene anwesend waren, in das nasse Element führen.

Das Rahmenprogramm wurde am Nachmittag eröffnet, und für die kleinen Besucher ging es dabei zunächst raus zur großen Schatzsuche. Sebastian Sfeir konnte hier die kleinen und größeren Kids ausnahmslos mitreißen. Richtig sportlich wurde es im Zuge eines kleinen Wettbewerbs, der als Staffel auf dem Vereinsgelände ausgetragen wurde. Je zwei Sportler mussten hier die Disziplinen Schwimmen und Paddeln ausüben; los ging es im Massenstart. Das Team um Breitensportwart Gabriel Penning konnte am Ende zwar nicht siegen, er freute sich aber dennoch über die gute Beteiligung an dem neu ausgetragenen Wettkampf. Sehr gute Resonanz erfuhr das Team um die Fa. ALOHA Sport&Spirit, das sich mit einem breitem Sortiment an Boards fürs Standup Paddling vorstellte. Jeder konnte probieren, testen, seinen Gleichgewichtssinn prüfen, und bis in den Abend hinein waren die Boards stets belegt. Es präsentierte sich ein neuer Kanuspaß, der an diesem Wochenende viele KSVer begeisterte.

>> Fotogalerie

(07.07.2013/jokr)

Kanuslalom in Unna

Published / by Kriegel, Jochen

Unna 2013Am 29./30.6. richtete der Kanuklub-Unna sein Slalomrennen aus. Schülertrainer Benny Stein, unterstützt von Nachwuchstrainerin Maresa Bolz, begleitete die KSV Schüler/innen zu dem Rennwochenende auf der Ruhr. Karla Schiffer belegte in ihrem Rennen bei den Schülerinnen B den sechsten Platz. Für die beiden Schüler B Lukas Anacker (Platz 15) und Laurin Bräuning (Platz 16) war es sicherlich besonders spannend, da es für sie ihre erste Regattateilnahme überhaupt war. Bei den Schülern A startete Jakob Schiffer sowohl im K1 als auch im C1 (beide Platz 5). Im Mannschaftslauf konnte er mit seinem Team den dritten Platz belegen.

(04.07.2013/best)

Erfolgreiche Triathleten

Published / by Kriegel, Jochen

T3 2013Bei der dritten Auflage des Düsseldorfer T3 Triathlon war der KSV Duisburg-Wedau bei der „Sprintdistanz“ (750m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen) mit zwei Mannschaften vertreten. Das Team der Mixedstaffel mit Lena Sawatzki (Schwimmen), Nora Langenscheit (Rad) und Jenz Gronert (Laufen) überzeugte nach einem guten Start mit dem vierten Platz. Bei der KSV Herrenstaffel ging das Familienteam Dietmar Penning (Rad) mit seinen Söhnen Gabriel (Laufen) und Raphael Penning (Schwimmen) an den Start. Sie brachen alle persönlichen Bestzeiten und siegten in ihrer Klasse. Für die rund 40.000 Zuschauer gab es packende Rennen in toller Atmosphäre mit knapp 2.300 Athleten.

(30.06.2013/peho)

Platz zwei für Julia Mannschott in Neuss

Published / by Kriegel, Jochen

Neuss 2013Beim Slalomrennen auf der Erft in Neuss-Gnadental starteten am vergangenen Wochenende ca. 250 Kanuten. Der Ausrichter, die KG-Erft, ist ein Zusammenschluss von acht Kanuvereinen, zu denen auch der KSV gehört, so dass auch unsere Sportler, Betreuer und Helfer aktiv an der Wettkampfausrichtung und dem Programm rund um das Rennen beteiligt waren.

Neben den beiden A-Schülern Jakob Schiffer (Platz 7) und Benedikt Hauswirth (Platz 14) starteten auch Johannes Hauswirth (Platz 13) und Leopold Horstkamp (Platz 15) bei der männlichen Jugend. Ein besonders gutes Rennen auf der „Heimstrecke“ fuhr Julia Mannschott (Damen, LK 1) und belegte Platz zwei.

Mit den Mannschaftsrennen am Sonntagnachmittag endete das Rennen. Dort belegte Jakob Schiffer mit seinen beiden Mannschaftskollegen der KST-Rhein-Ruhr Renngemeinschaft den zweiten Platz , Johannes Hauswirth mit seiner Mannschaft den dritten Platz; Leopold Horstkamp startete mit den beiden KSV Trainern Benny Stein und Bernhard Oehling beim Mannschaftslauf der Herren.

(27.06.2013/peho)

Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom

Published / by Kriegel, Jochen

DSM 2013Am Wochenende 14.-16.06. richteten die Zeitzer Kanuten die Deutschen Schülermeisterschaften in Haynsburg Neumühle aus. Schwer betroffen vom Hochwasser der Weißen Elster war bis kurz vorher fraglich, ob der Wettkampf stattfinden konnte. Doch mit großem Einsatz vor Ort war die Wettkampfstrecke wieder befahrbar. Einem Spendenaufruf aufgrund der großen Schäden kam der KSV zusammen mit privaten Spenden von KSV-Mitgliedern nach.

Wegen der hohen Wasserstände war die Strecke besonders für die jüngeren Schüler/innen schwierig zu meistern. Karla Schiffer belegte bei den Schülerinnen B den 21. Platz. Bei den Schülern A starteten Benedikt Hauswirth und Jakob Schiffer. Beide verfehlten im großen Feld von mehr als 80 Startern knapp das Halbfinale, obwohl beide im 2. Lauf eine schnellere Zeit fahren konnten. Jakob belegte Platz 43, Benedikt Platz 49. Trösten konnten sich die Schüler damit, dass sie zum jüngeren Jahrgang gehören und somit auch im nächsten Jahr die Chance haben, sich bei den Schülern A noch besser zu qualifizieren.

Besonderes Highlight der Meisterschaften waren die Streckenvorfahrten von den Olympia Medaillengewinnern Hannes Aigner und Sideris Tasiadis.

(18.06.2013/peho)