Archiv der Kategorie: Kanuslalom

Malte Neumann Westdeutscher Meister im Jugend Kajak Einer

Published / by Kapp, Joachim

Die Sportler des KSV Duisburg-Wedau waren bei den Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom in Neheim-Hüsten am 16./17.06.2007 wieder erfolgreich.

Im Jugend Kajak Einer fuhr Malte Neumann souverän vor dem Schwerter André Jahnel auf Platz 1 und sicherte sich somit den Titel des Westdeutschen Meisters. Mit Timo Bellen auf dem 3. Platz war der KSV ein weiteres Mal auf dem Siegerpodest vertreten. Nur knapp dahinter wurde Pascal Bontempi Vierter. Im Mannschaftswettbewerb belegten die drei Jugendfahrer hinter dem KCZ Köln den ausgezeichneten 2. Platz. Mit diesen Ergebnissen zählen die KSV-Sportler am nächsten Wochenende bei den Ranglistenwettbewerben in Hildesheim zu den Favoriten. Trainer David Krajnik überzeugte in der Leistungsklasse der Herren Kajak Einer ebenfalls. Durch eine vor allem im ersten Lauf starke Leistung fuhr er als Dritter auf das Treppchen.

In den Rahmenrennen der Schüler belegten die KSV-er weitere vordere Platzierungen:

Janina Mannschott (Schüler C)                                            1. Platz

Julia Mannschott (Schüler A)                                                2. Platz

Moritz Kriegel (Schüler A)                                                     7. Platz

Schüler Mannschaft in der Renngemeinschaft

Duisburg-Witten (M. Kriegel, J. Mannschott, N. Manzke)         2. Platz

Jürgen Mannschott

KSV-Nachwuchs bei den Deutschen Schülermeisterschaften

Published / by Brand, Werner

Bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Bad Kreuznach vom 08. bis 10.06.2007 konnte der KSV Duisburg-Wedau mit fünf Teilnehmern an den Start gehen.

In der Bestenermittlung der C-Schülerinnen (Alter 7 bis 10 Jahre) belegte Janina Mannschott den 2. Platz hinter der Frankenbergerin Stephanie Hein und vor Aliena Leonhard vom WS Rheinhausen. In einem spannenden Rennen lag Janina nach dem ersten Durchgang noch auf dem vierten Platz. Mit einer wesentlich schnelleren Fahrzeit und nur einem Torfehler konnte sie sich dann im zweiten Lauf noch auf den 2. Platz verbessern.

Die beiden A-Schüler Moritz Kriegel und Julia Mannschott zeigten starke Leistungen in ihren Qualifikationsrennen am Samstag. Der 12. Platz unter 75 Startern bedeutet für Moritz die Teilnahme am Finale zur Deutschen Schülermeisterschaft. Ebenso erreichte Julia als 15. das Finale der A-Schülerinnen.

Nach dem Finale belegte Moritz den 13. Platz in der Endabrechnung, Julia wurde 16. bei den Mädchen.

Kai Bontempi (Schüler B) und Johannes Hauswirth (Schüler C) konnten sich in ihrem ersten Wettkampfjahr zwar nicht im Vorderfeld platzieren. Beide Schüler zeigten jedoch bereits jetzt mit ihren Leistungen, dass sie sich zukünftig ebenfalls im Kanuslalom etablieren werden.

Jürgen Mannschott

KSV-Slalomteam in Roudnice/CZ

Published / by Kapp, Joachim

Am Pfingstwochenende nahm das KSV-Slalomteam am Wettkampf in Roudnice in Tschechien teil. Auf dieser schwierigen Strecke werden im kommenden Jahr die Junioren-Weltmeisterschaften ausgetragen.

In der Doppelveranstaltung erreichten die KSV-er wieder zahlreiche gute Platzierungen.

David Krajnik fuhr in der Herren Leistungsklasse der Kajak Einer als Zweiter bzw. Dritter an beiden Wettkampftagen auf das Podest.

Dies gelang auch dem Jugendfahrer Timo Bellen mit zwei dritten Plätzen bei den Kajak Einern. In der gleichen Altersklasse war Pascal Bontempi mit den Plätzen zwei und vier ebenso erfolgreich. Malte Neumann konnte diesmal nicht seine gewohnte Form abrufen und belegte die Plätze 4 und 7. In der Mannschaft belegten die drei Jugendlichen den 4. Platz.

Die Schüler Moritz Kriegel (6. und 8. Platz) und Julia Mannschott (jeweils 3. Platz) konnten in Tschechien neue Erfahrungen sammeln. Die beiden Sporter fuhren zum ersten Mal einen Wettkampf auf einer Strecke mit diesem Schwierigkeitsgrad. Sie zeigten aber, dass sie für die Deutschen Schülermeisterschaften in Bad Kreuznach in zwei Wochen bereits jetzt gut vorbereitet sind.

Weitere Ergebnisse:

Moritz Kriegel in der Schüler-Mannschaft 3 x Kajak Einer als RG Duisburg/Schwerte/Hamm: 1. Platz

Julia Mannschott in weibl. Jugend-Mannschaft 3 x Kajak Einer RG Duisburg/Schwerte: 2. Platz

Jürgen Mannschott

Malte Neumann gewinnt 2. Jugend-Rangliste

Published / by Brand, Werner

Beim zweiten Ranglistenwochenende in Lofer/Österreich blieben die Slalomfahrer des KSV Duisburg-Wedau weiter auf der Erfolgslinie.
Höhepunkt auf der Saalach war der Sieg des Kajakfahrers Malte Neumann im 2. B-Ranglistenrennen der Jugend/Junioren.

Nach dem ersten Wertungsdurchgang lag er bereits aussichtsreich auf dem dritten Platz. Im zweiten Lauf konnte sich Malte dann mit einer fehlerfreien Fahrt auf den ersten Platz schieben.

Im gleichen Rennen überzeugten Timo Bellen mit dem 6. und Pascal Bontempi mit dem 16. Platz. Damit führen Timo Bellen und Malte Neumann derzeit die deutsche B-Rangliste an. Pascal Bontempi liegt auf dem ausgezeichneten 14. Gesamtrang.

In der A-Rangliste der Leistungsklasse Herren Kajak Einer zeigte der Juniorenfahrer Nils Winkler erneut seine Talent mit dem 12. Platz unter 66 Teilnehmern. Trainer David Krajnik fuhr in diesem Feld auf den 28. Platz.

Für eine dicke Überraschung sorgte die Mannschaft Bellen/Neuman/Winkler im Deutsche Vereinspokal der Herren Kajak Leistungsklasse. Das Nachwuchsteam belegte hinter vier Mannschaften aus Augsburg, in denen auch die deutschen Spitzenfahrer vertreten waren,  den fünften Platz. Als beste NRW-Mannschaft ließen die Jugendlichen etablierte Vereinsteams aus Bad Kreuznach und Schwerte hinter sich.

Jürgen Mannschott

KSV-Wedau Junioren schaffen internationale Qualifikation

Published / by Brand, Werner

Mit einem Traumergebnis schlossen die Jugend/Junioren-Fahrer des KSV Duisburg-Wedau die Qualifikationwettkämpfe für die internationalen Junioren-Wettbewerbe 2007 ab. Gleich drei Sportler aus dem Team des Trainers David Krajnik glänzten mit vorderen Platzierungen.

Nils Winkler sicherte sich in Augsburg mit den Plätzen 2 und 3 in den letzten beiden Qualifikationsrennen das Ticket zu den Junioren-Europameisterschaften in Athen im Juli 2007. In der Gesamtwertung aus vier Wettkämpfen belegte er den zweiten Platz hinter dem Augsburger Hannes Aigner und vor dem Monheimer Sebastian Hitz.

Timo Bellen (7. und 15. Platz) und Malte Neumann (9. und 21. Platz) fuhren mit insgesamt konstanten Wertungsläufen in der Endabrechnung auf die Plätze 4 bzw. 6 und werden damit vorbehaltlich der Bestätigung durch den Trainerrat an den Vor-Weltmeisterschaften der Junioren in Roudnice (Tschechien) im August 2007 teilnehmen.

Pascal Bontempi verpasste mit den Plätzen 23 und 25 in Augsburg die Qualifikation. Er zeigte aber, dass auch er zukünftig um vordere Plätze mitfahren wird.

Dieser Erfolg ist noch höher einzuschätzen, da die Sportler im Training aufgrund fehlender geeigneter Wettkampfstrecken in Duisburg einen ungleich höheren Aufwand für Trainingsmaßnahmen betreiben müssen als ihre Konkurrenten.

Man darauf bereits jetzt auf das Abschneiden der Duisburger Slalomartisten im internationalen Vergleich gespannt sein.

Nils Winkler auf dem Weg nach Athen

Published / by Brand, Werner

Auf der neu erbauten Wildwasserstrecke bei Markkleeberg konnten sich die Sportler des KSV Duisburg-Wedau erneut behaupten. Bei den Qualifikations-Wettkämpfen zu den Junioren-Europameisterschaften im Kanuslalom, die in Athen stattfinden, belegten die KSV-Athleten durchweg gute Platzierungen.

Allen voran meldete Nils Winkler Ansprüche auf eines der drei Athen-Tickets an. Trotz verständlicher Nervosität beim ersten Qualifikationslauf fuhr er beim ersten Wettkampf auf den 2. Platz. Nur der Augsburger Hannes Aigner bewältigte die Strecke schneller. Im zweiten Qualifiaktionsrennen belegte Nils wiederum den zweiten Platz hinter Aigner.

Am nächsten Wochenende finden die abschließenden Rennen in Augsburg statt. Dort hat Nils bei ähnlichen Leistungen die Chance  einen Platz im bundesdeutschen Kader für Athen zu erhalten.

Besonders stolz ist Trainer David Krajnik auf die geschlossene Teamleistung. Auch die um zwei Jahre jüngeren Sportler Malte Neumann, Pascal Bontempi und Timo Bellen belegten in Markkleeberg durchweg gute Platzierungen. Malte steigerte sich nach einem verpatzten ersten Tag vom 21. auf den 10. Platz. Aufgrund einiger Fahrfehler verpasste er einen noch besseren Rang. Pascal zeigte mit seinem 11. Platz am zweiten Wettkampftag sein Potential. Auch er wird zukünftig in der deutschen Spitzenklasse mithalten können. Timo Bellen brachte mit den Plätzen 12 und 13 konstante Leistungen und bewies ebenso sein großes Talent.

Jürgen Mannschott