Archiv der Kategorie: Kanuslalom

Janina Mannschott siegt in Spremberg

Published / by Kriegel, Jochen

Bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Spremberg geht Janina Mannschott als Siegerin hervor. Sie gewinnt die starke Konkurrenz der Bestenermittlung bei den Schülerinnen C vor Maren Lutz und Alina Hepp aus Köln.

Johannes Hauswirth ist erstmals bei einer Meisterschaft dabei und kommt im Rennen der Schüler C auf den zwölften Platz. Zwei sichere Läufe bringen ihn auf diesen guten Platz im Mittelfeld und werden ihn sicher für die nächsten Aufgaben motivieren.
Julia Mannschott (Schülerinnen A) – im Vorfeld mit Ambitionen auf eine vordere Platzierung – schloss die Qualifikation sicher als Zehnte ab. Im Finale der zwanzig besten Schülerinnen zeigte sie allerdings Nerven. Nach einem verpatzten ersten Lauf konnte sie sich zwar steigern und absolvierte noch einen sehr ordentlichen zweiten Lauf. In der Endwertung reichte es damit allerdings nur für den siebzehnten Rang.

– JK –

International Liptovsky / Nachwuchsregatta Schwerte

Published / by Kriegel, Jochen

Am Wochenende 17./18.05.2008 waren die KSV-Sportler zu den Regatten in Liptovsky und in Schwerte unterwegs.

Unsere Junioren Timo Bellen und Pascal Bontempi starteten für das DKV-Nachwuchs-Team beim Internationalen Tatra-Cup in Liptovsky Mikulas/Slowakai. Auf der schweren Strecke mussten sie sich mit den internationalen Stars unserer Sportart vergleichen. Sie erreichten an beiden Wettkampftagen beachtliche Mittelfeldplatzierungen.

Beim Nachwuchsrennen in Schwerte waren vornehmlich unsere Schüler unterwegs und erreichten insgesamt gute Ergebnisse. In der LK 1 belegte Nils Winkler den 1. Platz. Außerdem starteten Moritz Kriegel, Sarah Schulze, Benny Stein und Jürgen Mannschott.

Sa. 17.05.2008

Schülerinnen A K1    2. Platz            Julia Mannschott
Schülerinnen C K1     2. Platz            Janina Mannschott
Schüler C K1              5. Platz            Johannes Hauswirth

So. 18.05.2008

Schülerinnen A K1     2. Platz            Julia Mannschott
Schülerinnen C K1     2. Platz            Janina Mannschott
Schüler C K1              6. Platz            Johannes Hauswirth
Jugend K1                  6. Platz            Moritz Kriegel
Herren LK 1 K1          1. Platz            Nils Winkler

Jürgen Mannschott
– Wettkampfsportwart –

Malte Neumann fährt sich ins Junioren-Nationalteam

Published / by Kriegel, Jochen

Malte Neumann vom KSV-Duisburg Wedau hat die Fahrkarte zur Junioren-EM und -WM eingelöst.

Entscheidend waren nach den ersten Qualifikationsrennen in Augsburg die abschließenden Läufe in Markkleeberg. Nachdem er Trainer David Krajnik noch am Samstag mit einem 50ziger Straftor eine schlaflose Nacht bescherte, zeigte Malte am Sonntag seine Nervenstärke und fuhr sich ins Juniorenteam des DKV. Viele Lehrgänge werden ihn jetzt auf diesem Weg begleiten, bei denen er den nötigen Feinschliff bekommen wird.

Timo Bellen hatte nach dem Samstag-Rennen noch eine kleine Chance auf eine Teilnahme an den internationalen Meisterschaften. Er startete am Sonntag in seinem ersten Lauf direkt am ersten Tor mit einer Torberührung, und sein Lauf zog sich dann bis zum Ziel nicht so, wie er es erhoffte. Pascal Bontempi haderte in der Qualifikation jeweils mit seinem ersten Lauf, konnte aber am Sonntag mit zwei guten Läufen zeigen, dass er es kann. Beide Sportler konnten sich in das erweiterte B-Team der Junioren qualifizieren.

Nils Winkler konnte leider nicht an das letzte Rennen in Augsburg anknüpfen und war abschließend nicht wirklich zufrieden mit seinen Leistungen. Aber Trainer Krajnik weiß, wo er ansetzen muss; und die Saison wartet noch mit einigen wichtigen Rennen auf, bei denen sich die Sportler mit guten Leistungen präsentieren können.

Auf jeden Fall wünschen wir Malte Neumann viel Glück auf seinem Weg nach Solkan und Roudnice.

– Thomas Winkler –

Junioren stark bei WM-Qualifikation

Published / by Kriegel, Jochen

Am Wochenende zeigten die Junioren des KSV Duisbrug-Wedau bei den ersten beiden Qualifikations-Regatten in Augsburg durchweg starke Leistungen.

Zur Halbzeit der Wettkämpfe haben die Sportler es selbst in der Hand, sich für das Nationalteam zu qualifizieren. Malte Neumann in der Gesamtwertung auf Platz Zwei, Timo Bellen auf dem dritten Platz und Pascal Bontempi ebenfalls unter den ersten Zehn zeigten, dass im Winter hart gearbeitet wurde.

Die Platzierungen unserer Junioren sind wirklich gut, sagte Trainer David Krajnik nach den beiden Qualifikationsrennen. Aber die Zeitabstände auf die Spitzenplatzierung nach den Rennen gefielen dem Trainer überhaupt nicht. Es wird nun auf die Ergebnisse in Markkleeberg ankommen, aber auch auf die Topfavoriten, die im ersten Rennen patzten und sich jeweils erhebliche Rückstände einfuhren. Erst durch die Gesamtwertung aus den besten Ergebnissen wird das Team für die kommende Junioren-Weltmeisterschaft in Roudnice (CZ) ermittelt.

Nils Winkler schnupperte erste Luft in der Leistungsklasse der Herren, die um die Olympia-Teilnahme in Peking kämpfen. Im ersten Rennen noch mit nicht überzeugender Leistung gefahren, konnte er am Sonntag mit zwei guten Läufen und Platz Zwölf überzeugen.

Es gilt jedenfalls, den Sportlern die Daumen zu drücken und viel Erfolg zu den abschließenden Entscheidungen in Leipzig zu wünschen.

– Jürgen Mannschott –
Wettkampfsportwart

Slalomkanuten überzeugen in Hanau

Published / by Kriegel, Jochen

Die bundesoffenene Regatta in Hanau diente den Slalomkanuten des KSV Duisburg-Wedau zur ersten Standortbestimmung vor den Deutschen Schülermeisterschaften sowie den anstehenden Jugend-Ranglistenwettbewerben. Die Ergebnisse bestätigen die gute Grundlagenarbeit während der vergangenen Wintermonate.

Bei den Schülerinnen A fuhr Julia Mannschott hinter der Favoritin Caroline Trompeter aus Hanau auf den zweiten Platz noch vor den Konkurrentinnen aus Zweibrücken und Augsburg. Bei den Schülerinnen C belegte Janina Mannschott den ersten Platz.

Moritz Kriegel überzeugte gleich in seinem ersten Jahr in der Jugend mit dem dritten Platz im Kajak Einer hinter Laurenz Laugwitz vom KCZ Köln und Mardc Rusche aus Wiesbaden.

Im Mannschaftswettbewerb der Kajak Einer Jugend/Junioren erkämpften Julia Mannschott und Moritz Kriegel zusammen mit Lukas Vielberg vom SKC Neheim-Hüsten den überraschenden dritten Rang.

In den nächsten Wochen stehen zur weiteren Vorbereitung der Schülermeisterschaften und Ranglistenwettbewerbe Trainingslehrgänge u.a. in Roudnice/Tschechien und Hagen-Hohenlimburg an.

– Jürgen Mannschott –
Wettkampfsportwart

Slalom-Team in Herford erfolgreich

Published / by Kriegel, Jochen

Am vergangenen Wochenende war der Kanuslalom-Nachwuchs des KSV erfolgreich zu Gast in Herford.

Am ersten Wettkampftag belegte Johannes Hauswirth in der Klasse Schüler C K1 den dritten Platz, sein Bruder Benedikt wurde in der gleichen Altersklasse Achter. Sarah Schulze und Benjamin Stein fuhren bei den Senioren im C2 auf den zweiten Platz, und sie konnten auch in ihren Einzelrennen im K1 LK2 gut mithalten.

Am zweiten Tag konnte sich Johannes Hauswirth nach den Erfahrungen des ersten Tages auf den zweiten Platz verbessern; alle übrigen Teilnehmer wiederholten die guten Leistungen vom Vortag.

Insgesamt war es für Alle ein erfreuliches und erfolgreiches Wochenende.

– Benny Stein –

KSV-Nachwuchs startet in die Saison 2008

Published / by Kriegel, Jochen

Der KSV-Nachwuchs konnte bei den ersten Wettkämpfen in der neuen Saison 2008 bereits erste Erfolge verbuchen.

Beim internationalen Wettkampf in Markkleeberg bei Leipzig belegte Malte Neumann in der Juniorenklasse der Herren Kajak Einer den 3. Platz. Pascal Bontempi (10. Platz) und Timo Bellen (17. Platz) vergaben durch fehlerhafte Fahrten bessere Platzierungen. Nils Winkler fuhr in seinem ersten Jahr in der Herren Leistungsklasse auf den beachtlichen 16. Rang.

Bei der Kanuslalom-Veranstaltung in Lüttich/Belgien wurde Pascal Bontempi Erster. Moritz Kriegel und Julia Mannschott belegten in ihren Altersklassen der männl. Jugend bzw. weibl. Schüler A jeweils den 2. Platz.

An den nächsten Wochenenden sammeln die KSVer weitere Wettkampfpraxis bei den bundesoffenen Veranstaltungen in Eitorf und Hanau. Der erste Saisonhöhepunkt folgt dann Anfang Mai mit den Qualifikationsrennen in Augsburg und Markkleeberg, bei denen die Startplätze zur U23- und Juniorenweltmeisterschaft 2008 vergeben werden.

– Jürgen Mannschott –
Wettkampfsportwart

2 Meistertitel und 2 x Silber für KSV-Slalomteam

Published / by Mannschott, Jürgen

Gleich 2 Meister- und 2 Vizemeistertitel holten die Slalom-Artisten des KSV Duisburg-Wedau bei den Deutschen Jugend/Junioren-Meisterschaften 2007 in Hagen-Hohenlimburg.

Im Rennen der Kajak Einer der Jugend gelang ein Doppelsieg mit Malte Neumann vor Timo Bellen und dem Schwerter André Jahnel. Malte führte bereits nach dem Halbfinale das Feld an und verteidigte seine Position mit einem fehlerfreien Finallauf vor seinem Vereinskameraden. Timo belegte nach 2 Torfehlern im Halbfinale nur den 6. Platz. Er konnte sich im Finale erheblich steigern und schob sich mit einer riskanten Fahrt noch auf den 2. Platz. Pascal Bontempi erwischte in der Qualifiaktion einen rabenschwarzen Tag und verpasste aufgrund eines Torfehlers mit 50 Strafsekunden das Halbfinale.holibu_2007_1_20070822_1523663330

Malte Neumann und Timo Bellen gelang mit ihren Leistungen der Aufstieg in die A-Rangliste des Deutschen Kanu-Verbandes. Sie dürfen damit bei den Deutschen Meisterschaften der Herren Leistungsklasse 2007 in Markkleeberg bei Leipzig teilnehmen.

Das Rennen der Junioren Kajak Einer entschieden die neuen Mannschafts-Vize-Europameister 2007 von Krakau/Polen unter sich. Hannes Aigner (Augsburg) führte nach dem ersten Lauf knapp vor dem Monheimer Sebastian Hitz und Nils Winkler vom KSV. Im zweiten Lauf konnte sich Nils dann denkbar knapp um 2 hundertstel Sekunden vor Sebastian Hitz schieben und die Vizemeisterschaft hinter Aigner erringen.

Ein besonderer Höhepunkt war das Rennen für Vereinsmannschaften der Herren Kajak Einer. Die Besetzung Bellen/Neumann/Winkler führte nach dem ersten Wertungslauf knapp vor den Mannschaften vom KC Hilden und vom KCZ Köln. Trotz Strafsekunden aufgrund einer Torstabberührung im 2. Lauf konnte sich die KSV-Jugend vor den beiden Teams aus Hilden und Köln behaupten und die Deutsche Meisterschaft für sich entscheiden. Die 2. Mannschaft in der Besetzung Bontempi/Kriegel/Mannschott belegte in dem mit 26 Teams stark besetzten Feld einen ausgezeichneten 17. Platz. Gerade durch Pascals mannschaftsdienliche Fahrleistung wurde diese Platzierung erst möglich.

der_trainer_badet_1_20070822_1100742193 In der Gesamtwertung aus den Wettkämpfen in Zwickau und Hildesheim im Frühjahr holten die KSV-Jugendlichen damit gleichzeitig den Deutschen Vereinspokal für Jugend/Junioren-Mannschaften 2007 nach Duisburg.

Nach all diesen Erfolgen musste Trainer David Krajnik, der an diesem Wochenende die Sportler wieder hervorragend auf die Meisterschaft vorbereitet hatte, das traditionelle Bad in der Lenne nehmen.

Den Sportlern bleibt keine Zeit zum Ausruhen. Bereits an den nächsten beiden Wochenenden folgen die Wettkämpfe der A-Rangliste in Ötz/Tirol sowie die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse.

Nils Winkler mit DKV Team zweiter!

Published / by Kapp, Joachim

In der Besetzung Hannes Aigner (Augsburg), Sebastian Hitz (Monheim) und Nils Winkler (KSV Duisburg) fuhr das DKV Team zur Silbermedaille.

Nach dem 1. Lauf war das Team noch auf den 3. Platz 6 sec. hinter Frankreich und 1 sec. Hinter Tschechien. Im 2. Lauf konnten sie sich erheblich steigern. Sie erzielten mit einer reinen Fahrtzeit von 115.72 sec die absolute Laufbestzeit und blieben dabei ohne Fahrfehler. Damit konnten sie sich noch vor Tschechien auf den 2. Platz schieben.Im Einzelrennen konnte Nils in einem leistungsstarken und eng zusammen liegenden Feld  von fast 70 Teilnehmern bei seinem  ersten internationalen Einsatz einen 16. Platz behaupten und damit auch wichtige Erfahrungen für zukünftige internationale Einsätze sammeln.

Duisburg, 04.08.2007

Annette Kaminski 

Nils Winkler in Vorbereitung auf Junioren-EM

Published / by Mannschott, Jürgen

Die große Nachwuchshoffnung des KSV Duisburg-Wedau im Slalom Kajak Einer, Nils Winkler, bereitet sich seit einer Woche im Wildwasserpark in Markkleeberg mit dem Team des Deutschen Kanu-Verbandes auf die Junioren-Europameisterschaften in Krakau vor. Am Wochenende erfolgt dann die Weiterreise nach Polen.

Trainer David Krajnik blickt optimistisch auf die bevorstehenden Europameisterschaften.  Nils hinterließ beim abschließenden Trainingslager auf dem Vereinsgelände des KSV, in dem Ausdauer-Einheiten im Vordergrund standen, einen hervorragenden Trainingseindruck.

2007_nils_winklerAb Montag, dem 30. Juli, besteht mit dem DKV-Team dann die Gelegenheit, auf der Wettkampfstrecke in Krakau zu trainieren. Für Nils wird es dann am Freitag, dem 03.08. spannend. Er muss sich bei den Qualifikationsrennen durchsetzen, um die Halbfinal- und Finalläufe am Sonntag, dem 05.08. zu erreichen. Dazwischen liegt am Samstag noch der Team-Wettbewerb, in dem sich der DKV berechtigte Hoffnungen auf einen Medaillenplatz macht.

Jürgen Mannschott
28.07.2007