Archiv der Kategorie: Kanuslalom

DM – Janina fährt auf das Podest

Published / by Kriegel, Jochen

(15.6.09) Die Kanuslalom-Schüler des KSV Duisburg-Wedau brachten wieder eine tolle Bilanz von den diesjährigen Schülermeisterschaften in Fürth/Bayern mit.

In der Bestenermittlung der Schülerinnen B (Mädchen im Alter von 11 und 12 Jahren) kam Janina Mannschott völlig überraschend auf Rang 3 hinter Teresa Merklein (Bamberg) und Eva Pohlen (Köln).

Mit riskanter Linienwahl im ersten schweren Streckenabschnitt und insgesamt fehlerfreier Fahrt legte Janina bereits im ersten Lauf die Grundlage für den Erfolg. Keiner der weiteren Starterinnen gelang es, im 2. Wertungslauf Janinas Gesamtzeit noch zu unterbieten und damit an ihr vorbeizuziehen. Bei leichter Verbesserung der Fahrzeit und allerdings einem Torfehler im 2. Lauf bestätigte Janina den tollen Auftritt aus Lauf 1 und konnte so ihre Platzierung halten.

Im Teamwettbewerb der Schülerinnen verpasste Janina zusammen mit Marie Schwemin (Hohenlimburg) und Anne Löbbecke (Monheim) nur knapp das Podest. Mit 4 Sekunden Rückstand auf die Drittplatzierten Mädchen des KV Zeitz belegte die Mannschaft den undankbaren 4. Platz. Den Titel holte das Team aus Rosenheim vor dem AKV Augsburg.

Auch die Ergebnisse der weiteren KSV-Starter können sich sehen lassen. In seiner ersten kompletten Wettkampfsaison belegte Leonard Schreiber bei den A-Schülern im Kajak-Einer Platz 47 unter 94 Teilnehmern. Bei dem ebenfalls teilnehmerstarken Feld der B-Schüler (65 Starter) kam Johannes Hauswirth auf den 38. Platz. Im Team zusammen mit S. Hartleif aus Unna kamen die beiden Duisburger auf den 33. Platz. Benedikt Hauswirth erreichte bei den jüngsten Schülern C (Kinder im Alter 7 bis 10 Jahre) den 30. Platz.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfwart –

Ruhrolympiade in Schwerte

Published / by Kriegel, Jochen

(11.6.09) Die Jugendlichen des KSV Duisburg-Wedau vertraten die Stadt Duisburg bei dem Demo-Wettbewerb im Kanuslalom in Schwerte.

In der Disziplin der weibl. Jugend Kajak Einer belegte Julia Mannschott den ersten Platz. Weiter am Start waren hier Maria Lettmann (Platz 4) und Maresa Bolz (Platz 6). Dritte bei den Juniorinnen wurde Lisa Bolz. In der Gesamtwertung Kanuslalom kam das Team auf den 4. Platz.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfwart –

Malte Neumann für Junioren-Europameisterschaft qualifiziert

Published / by Kriegel, Jochen

Die Slalomkanuten des KSV Duisburg-Wedau konnten wieder einen großen Erfolg verbuchen. Der Juniorenfahrer Malte Neumann löste in Markkleeberg das Ticket zur Junioren-Europameisterschaft in Liptovsky (Slowakai).

Mit seinem Sieg im abschließenden 4. Wettkampf schob er sich noch vor seinen Vereinskameraden Timo Bellen, der die Serie trotz seines 3. Platzes auf dem undankbaren 4. Platz in der Gesamtwertung beendete.

Nils Winkler verpasste den Startplatz bei den U23-Europameisterschaften denkbar knapp. Am Ende fehlten ihm nur 1,5 Sekunden in der Gesamtwertung, um den vor ihm liegenden Augsburger Kraus noch zu verdrängen. Insgesamt fuhr Nils jedoch starke Qualifikationswettkämpfe, so dass man von ihm noch weitere starke Platzierungen bei den anstehenden Ranglistenwettbewerben und Meisterschaften erwarten darf.

Moritz Kriegel erreichte im Abschlusswettkampf den 27. Platz bei den Junioren im Kajak Einer, Julia Mannschott belegte bei den weibl. Junioren den 24. Platz.

Am kommenden Wochenende stehen die Westdeutschen Meisterschaften der Senioren und Jugend/Junioren an. Hier zählen die KSV Sportler ebenfalls zu den Favoriten auf vordere Platzierungen.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfwart-

B-Ranglistenrennen in Zwickau

Published / by Kriegel, Jochen

(27.4.09) Auf der Regattastrecke der Mulde in Zwickau nahmen letztes Wochenende die KSV-Junioren Juli Mannschott und Moritz Kriegel am B-Ranglistenwettkampf teil. Fünf weitere Rennen werden in diesem Jahr folgen.

Die technisch anspruchsvolle Strecke wurde zusätzlich durch einen hohen Wasserstand noch interessanter für die Kanuten. Im ersten Lauf fuhr sich Julia Mannschott 64 Strafsekunden ein, konnte sich aber im zweiten Lauf wesentlich verbessern und erreichte den 11. Platz. Sie ist damit die drittbeste Fahrerin aus NRW. 
Moritz Kriegel fuhr auf den 24. Platz, belegte aber im Mannschaftswettbewerb mit den beiden Monheimern Tim Uhden und Tobias Breuer den zweiten Platz.  Julia Mannschott sicherte sich zusammen mit Kathrin Pallenberg (Mohnheim) und Nathalie Grewelding Rang drei. Die Fahrer des KSV nehmen teil am deutschen Vereinspokalwettbewerb, wobei der B-Ranglistenwettbewerb in Zwickau eine von insgesamt drei Wertungen ist.

Nicole Riback
– Pressewartin –

Alle guten Dinge sind drei

Published / by Kriegel, Jochen

(6.4.09) Zum dritten Mal in diesem Jahr fuhren die Kanuten des KSV Duisburg-Wedau beim bundesoffenen Wettkampf am vergangenen Wochenende in Schwerte auf die vordersten Ränge.

Die Schülerinnen und Schüler, Janina Mannschott, Leonard Schreiber und Benedikt Hauswirth konnten ihre Platzierungen vom letzten Wettkampf verteidigen und fuhren auf Platz 3, 4 und 5. Den 14. Platz erreichte Johannes Hauswirth, Schüler B.

Punkten konnten auch die KSV-Junioren, Malte Neumann fuhr zielstrebig voraus auf den ersten Platz, dahinter Timo Bellen auf dem zweiten Platz. Erfolgreich im Team sicherten sie sich auch im Mannschaftswettbewerb zusammen mit Moritz Kriegel Rang eins. Platz 3 der Juniorinnen und Junioren belegte Julia Mannschott, dicht gefolgt von Moritz Kriegel auf Platz 4.

In der Herren-Leistungsklasse I musste sich Nils Winkler mit dem 2. Platz knapp hinter dem Monheimer Sven Brabender geschlagen geben. Benjamin Stein erreichte in der Herren-Leistungsklasse II den 8. Platz.

Weiterhin gab es sehr gute Ergebnisse: Gleich drei erste Plätze belegten beim Mannschaftswettbewerb der Schülerinnen Janina Mannschott, der Juniorinnen Julia Mannschott und der Herren Nils Winkler. Einen guten dritten Platz erzielte Maria Lettmann.

Die KSV-Kanuten werden die anstehende dreiwöchige Wettkampfpause für verschiedene Trainingseinheiten in Augsburg, Markkleeberg und Lippstadt nutzen, um bei den danach anstehenden Qualifikations-Wettkämpen ganz vorne mit dabei zu sein.

Nicole Riback
– Pressewartin –

Internationale Frühjahrsregatta in Markkleeberg

Published / by Kriegel, Jochen

(31.3.09) Am letzten Wochenende stellten sich die Kanuten des KSV Duisburg-Wedau der zweiten Wettkampfherausforderung in diesem Jahr.

Bei der Internationalen Frühjahrsregatta in Markkleeberg waren polnische, tschechische sowie weitere osteuropäische Nationalmannschaften mit am Start. Nils Winkler fuhr in der Herren-Leistungsklasse 1 auf den 15. Platz und war somit Siebtbester der deutschen Herren. Ein Torfehler mit zwei Strafsekunden verhinderte eine noch bessere Platzierung. Achtbare Ergebnisse zeigten auch die Junioren, die mit der Herren-Leistungsklasse in einem Rennen starteten. Timo Bellen erreichte Platz 31, es war die zweitbeste Platzierung bei den Junioren, die viertbeste Platzierung fuhr Malte Neumann, 39. Platz. Moritz Kriegel erreichte Rang 69. Bei den weiblichen Junioren erreichte Julia Mannschott von 49 Starterinnen einen mittleren 27. Platz.

Für eine erste Standortbestimmung sind die Ergebnisse sehr gut ausgefallen und Trainer David Krajnik kann optimistisch die nächsten Vorbereitungslehrgänge auf die bevorstehenden Qualifikationsrennen für die Junioren und die U23-Europameisterschaften angehen.

Nicole Riback
– Pressewartin –

Slalom: Erfolgreicher und spannender Saisonauftakt

Published / by Kriegel, Jochen

(25.3.09) Am vergangenen Wochenende starteten die Slalom-Kanuten des KSV in die neue Wettkampfsaison. In Eitorf an der Sieg erfolgte die erste Formüberprüfung nach dem Wintertraining.

Janina Mannschott legte am ersten Wettkampftag bei den Schülerinnen B gut vor und erreichte einen erfolgreichen 3. Platz. Als Highlight für den KSV belegte der Nachwuchsfahrer Johannes Hauswirth, Schüler B, direkt im ersten Rennen einen guten 10. Platz. Leonard Schreiber, Schüler A, fuhr zusätzlich überraschend in einer der ersten Rennen auf Platz 7.

Am zweiten Wettkampftag steigerte sich Leonard Schreiber noch einmal und erreichte den 6. Platz. Zwei Ränge weiter plazierte sich Benedikt Hauswirth, Schüler C, auf den 8. Platz.

Bei den Junioren verfehlte Moritz Kriegel ganz knapp mit den 4. Platz das Siegerpodest. Julia Manschott, weibl. Junioren, erreichte den 5. und Maria Lettmann, neu im KSV-Team dabei, den 10. Platz.

Mit gleich zwei vorderen Plazierungen überzeugten Timo Bellen, Junioren, mit Platz 2 und Nils Winkler, Herren-Leistungsklasse 1, mit Platz 3.

In der Herren-Leistungsklasse 2 fuhr Benjamin Stein auf den 5. Platz.

Im Manschaftswettbewerb fuhr Janina Mannschott bei den Schülerinnen B auf Rang 1, Platz 1 erreichten zudem auch Timo Bellen, Junioren und Nils Winkler in der Herren-Leistungsklasse. Auf den ausgezeichneten 2. Platz der weiblichen Junioren fuhren Julia Manschott und Maria Lettmann.

Moritz Kriegel gelang eine weitere Plazierung auf Rang 3 der Junioren. Bei den Schülern reservierten sich Leonard Schreiber gleich den 7. und Johannes Hauswirth den 8. Platz.

Nicole Riback
– Pressewartin –

Timo Bellen Fünfter bei den Deutschen Jugend-/Junioren-Meisterschaften

Published / by Kriegel, Jochen

Im Kanuslalom verläuft jeder Wettkampf anders. Diese Erfahrung machten auch einige Sportler des KSV Duisburg-Wedau bei den Deutschen Jugend-/Junioren-Meisterschaften in Markkleeberg bei Leipzig.

Auf dem sehr anspruchsvollen Kanuslalom-Kanal des Kanuparks Markkleeberg, der der olympischen Strecke 2008 in Peking nachempfunden ist, erfüllten sich die Hoffnungen der Duisburger Sportler nur zum Teil. Zählten doch Malte Neumann (als WM-Teilnehmer) und Timo Bellen zum engsten Favoritenkreis.

Beide Sportler absolvierten ihre Qualifikationsläufe so, dass sie problemlos in das Halbfinale der 23 besten Kajakfahrer der Juniorenklasse vorrückten. Während Timo Bellen auch diese Hürde als Fünfter überstand, unterliefen Malte Neumann mehrere Fehler, so dass er sich dieses Mal mit dem fünfzehnten Platz begnügen musste. Im abschließenden Finallauf gelang Timo zwar die drittbeste  Fahrzeit, er handelte sich jedoch durch zwei Torstabberührungen Strafsekunden ein und belegte so nur den fünften Rang.

Erfreulich verlief das Debut der beiden Nachwuchssportler Moritz Kriegel und Julia Mannschott bei ihren ersten Jugendmeisterschaften. Beide überstanden ihre Qualifikationswettkämpfe und zogen ins Halbfinale. Moritz beendete hier den Wettkampf in der männl. Jugend auf Platz Fünfzehn. Julia erreichte bei den Mädchen völlig überraschend den elften Platz.

Die neuformierte Mannschaft Bellen, Kriegel & Neumann erreichte im Mannschaftspokal den fünften Platz.

Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Die beiden Junioren starten am kommenden Wochenende zusammen mit Nils Winkler bei den Ranglistenwettbewerben in Oetz/Tirol. Hier wollen sie in der höchsten Deutschen Leistungsklasse ihr Können unter Beweis stellen.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfsportwart –

KSV-Team holt Westdeutschen Meister-Titel

Published / by Kriegel, Jochen

Das Slalom-Kajakteam der Herren hat bei den Landesmeisterschaften in Witten den Titel errungen. In der Besetzung Winkler-Bontempi-Bellen konnte die junge Mannschaft die NRW-Konkurrenz auf die Plätze verweisen.

Bei den Schülerinnen C hat Janina Mannschott erneut ihr Können unter Beweis gestellt; sie konnte den ersten Platz behaupten. Ihre Schwester Julia startete erstmals in der Jugendklasse und hat auf Anhieb die Startberechtigung für die Deutsche B-Rangliste erlangt.

Moritz Kriegel sicherte sich bei der Jugend im K1 den Dritten Rang in der Meisterschaft. Zweiter in der nächsthöheren Juniorenklasse wurde sein Vereinskollege Timo Bellen.

Direkt im Anschluss folgen nun das B-Ranglistenrennen sowie der Jugend-/Junioren-Länderpokal in Hildesheim. Auch dort hofft man noch einmal auf ein erfolgreiches Abschneiden, bevor die Sportler in den Ferien die diversen Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen angehen.

– JK –

Janina Mannschott siegt in Spremberg

Published / by Kriegel, Jochen

Bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Spremberg geht Janina Mannschott als Siegerin hervor. Sie gewinnt die starke Konkurrenz der Bestenermittlung bei den Schülerinnen C vor Maren Lutz und Alina Hepp aus Köln.

Johannes Hauswirth ist erstmals bei einer Meisterschaft dabei und kommt im Rennen der Schüler C auf den zwölften Platz. Zwei sichere Läufe bringen ihn auf diesen guten Platz im Mittelfeld und werden ihn sicher für die nächsten Aufgaben motivieren.
Julia Mannschott (Schülerinnen A) – im Vorfeld mit Ambitionen auf eine vordere Platzierung – schloss die Qualifikation sicher als Zehnte ab. Im Finale der zwanzig besten Schülerinnen zeigte sie allerdings Nerven. Nach einem verpatzten ersten Lauf konnte sie sich zwar steigern und absolvierte noch einen sehr ordentlichen zweiten Lauf. In der Endwertung reichte es damit allerdings nur für den siebzehnten Rang.

– JK –