Beim 64. Schwerter Ruhr-Slalom, am 7./8.5.2016, kämpften die Schüler um die Titel der Westdeutschenmeisterschaft und die KSV-Sportler mischen kräftig mit.
Bei den kleinen C-Schülerinnen im K1 errang Lydia Marks die Gold Medaille und verwies die einheimischen Sportlerinnen auf die hinteren Plätze. Die C-Schüler Marvin Intfeld und Theo Löscher konnten im K1 mit den Plätzen 2 und 4 glänzen.
Ab Altersklasse der Schüler B ging es nicht mehr nur um Titel, sondern auch um die Qualifikation für die Deutsche Schülermeisterschaft in Neheim-Hüsten, an der immer die Besten 2/3 einer Altersklasse teilnehmen dürfen. Bei den männlichen Schülern B im K1 begeisterte Henrik Smith mit einem dritten Platz, Johannes Löscher belegte im selben Rennen Platz 7 und kann ebenfalls an der Deutschen Schülermeisterschaft teilnehmen. Noah Adjamah verpasste leider die Teilnahme in seinem erst 2. Rennen mit Platz 12.
Im C2 Rennen der Schüler B belegten Henrik und Johannes dann gemeinsam Platz 2 und nehmen auch in dieser Bootsklasse an der Deutschen Meisterschaft teil.
In der Bootsklasse K1 der weiblichen Schüler A belegte Karla Schiffer einen hervorragenden
Platz 5, Sophie Nowack wurde 11 und verpasste leider knapp die Zulassung für die Deutsche Meisterschaft.
In der C1 Klasse starteten auch beide, hier fuhr Karla Schiffer auf Platz 2 und holte damit Silber,
Sophie Nowack belegte im gleichen Rennen Platz 5 und verpasste die Qualifikation um einen Platz.
Sie wurde dann im Mannschaftrennen der weiblichen Schüler zusammen mit Karla und Lydia durch den dritten Platz und die Bronze Medaille getröstet.
In den Rahmenrennen starteten auch die Jugend /Junioren und Senioren. Hier schaffte es Oliver Marks bei den Senioren B auf Platz 3 und wurde so für das viele Training in den letzen Wochen belohnt. Nach langen Jahren der Pause nahm auch Sabine Mannschott am Rennen teil und belegt bei den Damen Altersklasse B den 4 Platz.
Jugendfahrer Jakob Schiffer konnte sich im C1 Rennen über Platz 3 freuen, im großen Starterfeld des K1 Rennen wurde er dann vierter. Timo Langer belegte einen guten 13 Platz bei den K1 Junioren. Junioren Nationalmannschaftsfahrerin Janina Mannschott verpasste knapp Platz 1 und musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben.
Den Abschluss des Wettkampfes bildete das Leistungsklassen Rennen. Hier wurde
Nicolai Peschel fünfter und ein schönes Wochenende ging zu Ende.
(peho/15.06.2016)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Westdeutsche Meisterschaften in Lippstadt
Published 19. Mai 2016 / by SimonEine Woche nach dem Saisonstart in Bergheim ging es am 30.4./01.05.2016 für die Kanuten des KSV Duisburg-Wedau bereits ums Ganze. Alle wollten bei den Westdeutschen Meisterschaften in Lippstadt einen der begehrten Startplätze für die Deutschen Meisterschaften und den Nachwuchs- bzw. Deutschlandcup ergattern. Doch auch die Konkurrenz hatte im Winter gut trainiert und wollte es den Duisburgern erschweren, die Norm für die Meisterschaften zu erreichen. So mangelte es keinem Rennen an Spannung und auch Zuschauer an der Strecke hatten ihren Spaß.
Erfolgreichste Sportlerin des KSV war an diesem Wochenende Janina Mannschott. Die frischgebackene Nationalmannschaftsfahrerin erfuhr sich bereits im ersten Rennen einen Westdeutschen Meistertitel. Mit ihrem C2-Partner Gegor Kreul aus Schwerte landete sie im Rennen der Junioren C2 Mixed souverän auf dem ersten Platz. Auch in ihrem K1 Einzelrennen lieferte sie eine gute Leistung ab und belegte den 2.Platz.
Im selben Rennen belegte Hanne Irle den 12.Platz. Sie verpasste die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften leider knapp.
Auch die Fahrer der männlichen Jugend konnten sich über gute Platzierungen freuen. Im mit Abstand größten Starterfeld von 28 Sportlern, belegten gleich drei KSV-Paddler einen Patz unter den ersten Zehn. Jakob Schiffer fuhr mit einer starken Leistung auf den 3.Platz in der NRW-Wertung, Benedikt Hauswirth erkämpfte sich den 7.Platz und Mattis Irle konnte sich bei seiner ersten Westdeutschen Meisterschaft über einen guten 10.Platz freuen. Damit sind alle Drei für die Deutschen Meisterschaften in Markleeberg qualifiziert.
Im Rennen der männlichen Junioren K1 ging für den KSV nur ein Sportler an den Start. Johannes Hauswirth ergatterte nach einem starken, zweiten Lauf den 15.Platz, landete aber dennoch einen Platz unter der gewünschten Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Doppelte Glückwünsche gab es am Wochenende für den jüngsten Starter des KSV. Henrik Smidt feierte nicht nur seinen 12. Geburtstag, sondern belegte auch einen herausragenden 4. Platz im Rennen der männlichen Schüler B K1.
Im letzten Einzelrennen des Wochenendes erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Vier Sportler des KSV gingen im Rennen der männlichen Leitungsklasse K1 an den Start und kämpften um die Qualifikation für den Deutschlandcup und die Deutschen Meisterschaften in Hohenlimburg. Doch im Endeffekt reichte es leider nur für Einen zum Happy End. Christopher Tornero sicherte sich den 14. und letzten Quali-Platz vor seinem Vereinskollegen Bernhard Oehling. Mit ihm scheiterten noch zwei weitere KSV-Sportler an der verlangten Norm. Moritz Kriegel und Benny Stein schafften es mit dem 19. und 21. Platz in der NRW-Wertung nicht, sich die Qualifikation zu sichern.
Die Mannschaftsrennen bildeten schließlich den schönen Abschluss, eines insgesamt erfolgreich verlaufenen Wochenendes für die Duisburger Sportler. Janina Mannschott sicherte sich mit ihrer Mannschaft souverän den Westdeutschen Meistertitel bei den weiblichen Junioren im K1. Im Rennen der männlichen Jugend K1 Mannschaften erreichte die Mannschaft um Mattis Irle überraschend den 2.Platz. Benedikt Hauswirth und Jakob Schiffer kickten sich mit 68 Strafsekunden selbst aus dem Rennen um die Medaillen und belegten den 4.Platz. Hanne Irle ergatterte mit ihrer Mannschaft den 2. Platz, genauso wie Christopher Tornero im Rennen der männlichen Leistungsklasse K1 Mannschaften. Im selben Rennen belegten Moritz Kriegel, Johannes Hauswirth und Bernhard Oehling den 10. Platz.
(peho/19.05.2016)
KSV Kanu Camp 2016
Published 10. Mai 2016 / by Simon+++ bereits ausgebucht +++
Willkommen zu einer Woche Spiel und Spaß im Kanu!
Das KSV Kanu Camp 2016 bietet Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren Paddel-Abenteuer pur. In 5 Tagen können die Kids die Grundtechniken des Kanufahrens erlernen.
Kanufahren ist eine sehr interessante, abwechslungsreiche Sportart, die Kinder in vielerlei Hinsicht fordert und fördert. Koordination wird geschult, die körperliche Konstitution verbessert und auch das soziale Miteinander in der Gruppe zu Wasser und an Land kommt nicht zu kurz. Alles wird gemeinsam mit viel Spaß erlernt.
Am letzten Tag des Kanu Camps sind die Kids dann fit für das Highlight: eine Kanu-Tour auf der Erft in Neuss! Dabei paddeln wir 5km in Wildwasser und genießen das Spiel mit den Wellen.
Wann?
- bis 19. August, Mo bis Fr jeweils 9 bis 16 Uhr
Wo?
Bootshaus KSV Wedau, 47279 Duisburg, Kalkweg 242
Die Kosten betragen je Teilnehmer pauschal 140€
(max. Teilnehmerzahl 12).
Für warmes Essen und Kanuausrüstung wird
gesorgt, mitzubringen sind nur Badesachen.
Einzige Voraussetzung:
Die Kinder müssen schwimmen können.
Neugierig geworden? Dann schnell anmelden
bei KSV Schülerwart Benny Stein!
E-Mail: KanuCamp2016@ksv-duisburg-wedau.de
Regattastart in Bergheim
Published 2. Mai 2016 / by Simon
Nach der langen Winterpause gab es am Wochenende 23./24. April nun endlich den ersten bundesoffen Wettkampf. Alle Sportler zeigten dabei, dass sie im Winter fleißig waren und fuhren einige Erfolge ein.
So platzierte sich Karla Schiffer im K1 bei den Schülern A auf Platz drei und wurde im Team der Schülermannschafts-Rennen Zweite. Sophie Nowack zeigte im gleichen Rennen wie Karla, was sie im Wintertraining alles getan hatte und fuhr auf einen guten 9. Platz. Bei den Mädchen Mannschaften fuhr sie dann zusammen mit Vivien Berg (Köln) und unserer C-Schülerin Lydia Marks auf den 4. Platz.
Lydia Marks siegte in Ihrem Einzelrennen K1 der Schülerinnen, Altersklasse C, und holte den Pokal .
Bei den Schülern Altersklasse C beschenke sich Marvin Intfeld selbst mit dem 2. Platz und konnte so auch einen Pokal in den Händen halten. Im gleichen Rennen startete Theo Löscher und verpasste mit Platz vier nur ganz knapp das Treppchen.
Bei den Schülern B fuhr Noah Adjamah sein erstes Rennen und belegte am Ende, mit viel Spaß,
Platz 11 von 16 Startern. Henrik Smidt und Johannes Löscher belegten im selben Rennen den 5. und 8. Platz und in der Mannschaft fuhren Sie zusammen mit Marvin auf den 6. Platz.
In den Schüler Canadier Klassen starteten Karla Schiffer und zum ersten Mal auch Sophie Nowack und belegten im gemischten Rennen mit den Jungs Platz zwei und sechs.
Auch die Jugend und die Junioren fuhren Ihre Rennen und zeigten sich. Jakob Schiffer fuhri n einem Starterfeld von über dreißig Sportlern mit einer guten Fahrtzeit und doch einigen Torstab Berührungen auf Platz sechs im Rennen der K1 Jugend, im selben Rennen wurde Matis Irle elfter.
Im Rennen der K1 Junioren wurde Johannes Hauswirt neunter und Timo Langer dreizehnter.
Hanne Irle belegte bei den Juniorinnen einen guten 3. Platz und stand so auch auf dem Treppchen. Auch in der Leistungsklasse der Herren waren der KSV stark vertreten: Simon Muders fuhr auf Platz 7, Nico Peschel auf Platz 8, Bernhard Oehling auf 9, Christopher Tornero auf 12 und Moritz Kriegel, nach zwei jahren Wettkampfpause, auf Platz 13. Alle zeigten, wie viel spaß Kanu fahren macht! Nico und Bernhard fuhren in der Mannschaft noch auf den 3.Platz. Bei den Senioren wurde Oli Marks in der Altersklasse B K1 siebter und Thorsten Wersin bei der Alterklasse C elfter.
Alles in allem war es ein sehr schönes Wochenende für 30 Sportler Groß und Klein, jeder half jedem und alle hatten viel Spaß!
(peho/02.05.2016)
Lehrgang Hohenlimburg
Published 19. April 2016 / by SimonAm letzten Osterferienwochenende ging es wieder für die Sportler vom KSV auf einen Lehrgang. Dieses mal war das Ziel der acht Sportler und den beiden Trainern Moritz Kriegel und Fabian Andres vom NKC und KSV die Wildwasserstrecke in Hagen-Hohenlimburg. Sieben der Sportler waren KSV Sportler. Am Sonntag unterstütze Benny Stein das Training mit.
Bei strahlenden Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen machte das Training auf der kalten Lenne gleich viel mehr Spaß. Nach insgesamt vier Einheiten und mehreren Wettkampfläufen ging es Sonntag Nachmittag wieder nach Hause. Dies war der letzte Lehrgang, vor der anstehenden Saisoneröffnung am 23. Und 24. April in Bergheim.
___________________________________________________________________________
Trainingsinhalt
1. Einheit
Wassergewöhnung und anschließend abschnittweise Techniktraining
2. Einheit
Weiteres Techniktraining: Schwerpunkt Aufwärtstore
3. Einheit
Techniktraining mit Schwerpunkt versetzte Abwärtstore
4. Einheit
WA’s anschließend Abschnitte der Strecke trainiert und zum Schluss noch eine WA
(peho/19.04.2016)
Janina Mannschott löst Tickets zu Junioren-WM und -EM
Published 19. April 2016 / by SimonAn den beiden vergangenen Wochenenden ermittelte der Deutsche Kanu-Verband in vier Wettkämpfen auf den Wildwasserkanälen in Augsburg und Markkleeberg/Leipzig die Teilnehmer der nächsten Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sowie die Mitglieder der Nationalmannschaften in den Leistungs- und Juniorenklassen.
Janina Mannschott vom KSV Duisburg-Wedau startete bei den Juniorinnen im Kajak Einer. Insgesamt 27 Mädchen bewarben sich hier um die 3 Fahrkarten zu den Junioren-Weltmeisterschaften in Krakau/Polen und zu den Junioren-Europameisterschaften in Solkan/Slowenien in diesem Sommer.
Im ersten Wettkampf in Augsburg lief es für Janina noch unglücklich. Als zehnte des Halbfinaldurchgangs verpasste sie den Finallauf und hatte sich damit zum Auftakt eine denkbar schlechte Ausgangsposition verschafft.
Trainer Sven Rottenberger konnte die Sportlerin zu den folgenden Wettkämpfen optimal einstellen. So erreichte sie beim zweiten Wettkampf in Augsburg den 2. Platz. Am zweiten Wettkampfwochenende bewies Janina Nervenstärke. Mit den Plätzen 1 und 3 setzte sie sich an die Spitze der Gesamtwertung vor Elena Apel (KSA Augsburg) und Stella Melhorn (BSV Halle) und wird damit den Deutschen Kanuverband bei den Junioren-Welt- und Europameisterschaften in diesem Jahr vertreten.
In den nächsten Wochen warten weitere wichtige Wettkämpfe auf das gesamte Slalomteam des KSV. In Lippstadt finden die Westdeutsche Meisterschaften der Jugend, Junioren und Leistungsklasse sowie eine Woche später die Westdeutschen Meisterschaften der Schüler in Schwerte statt. Hier wollen sich weitere KSV-Sportler zur Teilnahme an den Deutschen Cup-Rennen und den Meisterschaften der verschiedenen Altersstufen qualifizieren.
(jm/19.04.2016)
Ergebnisse aus der Breitensportgruppe
Published 17. April 2016 / by SimonSportlerinnen und Sportler der KSV-Breitensportgruppe nahmen erfolgreich bei verschiedenen Laufveranstaltungen teil.
Florian Werners und Mira Röhl starteten bei der jährlich im März in Venlo stattfindenden Veranstaltung „Venloop“ beim Halbmarathon mit einer Zeit von 1:54 Stunden.
Martin Malotar lief am 10. April 2016 in Wien beim 33. Vienna City Marathon den Halbmarathon und beim 10km-Lauf in Ratingen, dem 9. Lintorfer CityLauf, ebenfalls am 10. April, starteten neben Gabriel Penning (Gesamtwertung 19. Platz, Altersklasse 5. Platz, Zeit 39 Min:28 Sek.) auch Rüdiger Eichorn und Vera Plöger (Altersklasse 5.Platz).
(peho/17.04.2016)
Slalomjugend Wochenende
Published 14. April 2016 / by SimonEin gemeinsames Wochenende verbrachte die Slalomjugend, organisiert von Trainer Bernhardt Oehling, am Samstag, den 16.04.2016.
Gestartet wurde beim KSV-Aktionstag, wo Hilfe rund um Bootshallen und Vereinsgelände gefragt war, und wo die Arbeit den Jugendlichen, wahrscheinlich durch die Vorfreude auf das restliche Wochenende und durch das super Wetter, richtig Spaß machte.
Im Anschluss ging es zum Landschaftspark Nord zum Klettern beim Duisburger-Alpenverein und danach stärkte sich die Gruppe bei selbstgemachter Pizza, um anschließend nicht nur den Abend, sondern die ganze Nacht, bei ihrem Trainer zu verbringen.
Sportlich ging es am Sonntag nach dem Frühstück mit dem Slalomtraining auf der Erft in Neuss weiter. Ein richtig tolles Wochenende! Herzlichen Dank an den Trainer!
(peho/14.04.2016)
Aktionstag beim KSV
Published 12. April 2016 / by SimonEin herzliches Dankeschön an die vielen KSV Mitglieder, die am Samstag, den 9. April 2016, bei herrlichem Sonnenschein den Tag nutzten, um beim Aktionstag aktiv zu werden.
Neben dem Aufräumen und Säubern der Bootshallen, dem Inspizieren und Instandsetzen der Boote, sowie dem Anbringen eines neuen Paddelträgers wurden das Eingangstor und die Kinderrutsche gestrichen. Außerdem wurden die Wände der Duschräume grundgereinigt, das alte Schaukelpferd ausgebuddelt, viel entrümpelt und die Gehwegplatten weggeschleppt.
Zudem wurde der Vereinsbus gesäubert und die Reifen gewechselt, sowie mit der Grünpflege des Außengeländes begonnen. Dabei besonders wichtig, die Reinigung der im letzten Jahr angelegten Kiesfläche am See, damit die „Chill-Ecke“, auch „KSV Lounge“ genannt, schon bald wieder ausgiebig genutzt werden kann.
Für die Verpflegung mit Kaffee und belegten Brötchen war gesorgt. Toll, dass so viele Helfer aus verschiedenen Gruppen, von jung bis alt, da waren und geholfen haben!
(peho/12.04.2016)
SUP Schnupperpaddeln 2016
Published 6. April 2016 / by SimonÖffentliches Schnupperpaddeln SUP (Stand Up Paddling)
Auch in 2016 bietet der KSV-Duisburg-Wedau wieder zahlreiche Termine an um die relativ neue Sportart Stand-UP-Paddling (SUP), zu deutsch Stehpaddeln, unter fachkundlicher Anleitung einmal am Vereinsgelände in Duisburg-Wedau auszuprobieren.
Das SUP-Schnupperpaddeln richtet sich an Anfänger , Jugendliche und alle Interessierte.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos; mitzubringen sind lediglich Badesachen, möglichst schnelltrockenende Bekeidung (keine Baumwolle), Handtuch, Wechselsachen und je nach Temperatur (falls vorhanden) Neoprenschuhe oder leichte Turnschuhe. Das Boots-Material wird vom Verein gestellt.
Um vorherige Anmeldung wird ausdrücklich gebeten. Wer an einem Probepaddeln interessiert ist, schickt bitte eine Mail mit seinen Kontaktdaten an probepaddeln@ksv-duisburg-wedau.de mit dem Hinweis auf das Interessengebiet Stand Up Paddling.
Termin, Freitags (jeweils 1x im Monat)
Termine:
- 29. April
- 27. Mai
- 24. Juni
- 22. Juli
- 19. August
- 23. September
Zeiten:
- 17:00 – 18:00
und
- 18:00 – 19:00
Ort: Vereinsgelände KSV Duisburg Wedau am Wambachsee, Kalkweg 242