Archiv der Kategorie: Allgemein

SUP- Instruktoren beim KSV

Published / by Juergen Kruse

SUP-Instruktoren beim KSVAlle SUP Interessierten beim KSV können sich über zwei weitere SUP-Instruktore freuen. Nachdem Juergen Kruse vor 2 Jahren schon den Instruktor gemacht hat haben jetz Frank von Knobelsdorff und Josef Muth  die Ausbildung auf einem Lehrgang des DKV beim Kanuverein Blau-Weiß-Bonn absolviert.

Neben theoretischen Einheiten lag der Schwerpunkt der Ausbildung bei der Praxis. Erlernt wurden Paddel- und Wendetechniken, es wurden Übungen zum Retten, Bergen und Schleppen gemacht und Informationen zur Materialkunde wurden vermittelt. Zum Ende des Kurses bezwangen alle Teilnehmer noch den „wilden“ Rhein bevor der Kurs in einer gemütlichen Feedbackrunde auf der Terrasse des Wassersportvereins Blau-Weiß Bonn nach zwei sonnigen Tagen endete.

Jetzt fehlt noch die zum Abschluss die Erlangung des Rettungsschwimmerabzeichen und eine Erste-Hilfe-Bescheinigung. Daran arbeiten die zwei gerade und können sich dann SUP-Instruktor nennen und die neuen Kenntnisse beim Mittwochstraining am See weitergeben.

Kanuslalom Rennen in Lofer (AT), Erster Tag!

Published / by Juergen Kruse

Der erste Wettkampftag ist rum und die Strecke für morgen hängt. Hier die Ergebnisse in der Übersicht:

K1 Deutschland Cup Herren
Bernhard: Platz 38

K1 Deutschland Cup U18 Herren
Jakob: Platz 28
Mattis: Platz 44

K1 Deutschland Cup Damen
Janina: Platz 9

K1 Deutschland Cup U18 Damen
Karla: Platz 33

Schülerlehrgang in Bad Kreuznach

Published / by Juergen Kruse

Schülerlehrgang in Bad Kreuznach

Das letzte April Wochenende nutzten die Schüler und Schülerrinnen der Slalomgruppe zur Vorbereitung auf die am 10./11.06.2017 in Bad Kreuznach stattfindenden Schüler Deutsche Meisterschaften und reisten gemeinsam mit befreundeten Vereinen aus Hilden und Dormagen zum Lehrgang nach Bad Kreuznach. Zusammen mit Björn Behne (Hilden) richteten Schülertrainer Benny Stein und FSJlerin Aliena Leonhard bei tollem Wetter die Trainingseinheiten auf der Nahe aus und konnten viel Nützliches über die anspruchsvolle Strecke vermitteln und entsprechend auf die DM vorbereiten.

Fitnesstraining für Ü40

Published / by Simon
Ab dem 26.04.2017 wird es mittwochs abends 18:00 – 20:00 Uhr ein Breitensporttraining „Kraft- und Ausdauer für die ältere Generation“ / „Fitness für Ü40“ angeboten.
Leiterin der Gruppe wird Heike Schmitz.
Wer Interesse hat wird gebeten, sich vorab zu melden! Mail an Breitensportwart
Von der Art des Trainings wird es in Richtung „Rückenschule“, „Bauch-, Beine-, Po-Gymnastik“ etc. gehen 🙂 ein lockeres Fitness-Training in angenehmer Atmosphäre!

Bericht über unsere FSJlerin Aliena Leonhard

Published / by Juergen Kruse

Spaß am Sport und an der Arbeit mit Kindern

FSJlerin Aliena Leonhard blickt auf ein halbes Jahr ihrer Tätigkeit zurück

Die Sonne meint es schon erstaunlich gut an diesem frühlingshaften Donnerstag Ende März, als Aliena Leonhard sich mit ihren Kids zum Slalomtraining trifft. An dem Tag sind es zwar nur zwei Kids, die FSJlerin vom Kanusportverein Duisburg-Wedau widmet sich ihnen aber mit der gleichen Hingabe und Aufmerksamkeit wie sonst der ganzen Gruppe. Seit einem reichlichen halben Jahr ist sie beim KSV und es macht ihr nach wie vor „sehr viel Spaß“, wie sie betont. „Ich habe in der Zeit ziemlich viel gelernt, was man mit Kindern machen kann, und auch was die Kinder gern auf dem Wasser machen wollen. Sicher ist es manchmal auch nicht ganz einfach, da gibt’s auch schon mal Tage mit schlechter Laune, aber das ist alles nicht so dramatisch“, so die 18-Jährige und kommt auf einen weiteren Punkt zu sprechen: „Ich habe in dieser Zeit viele Leute kennengelernt, auch das macht Spaß.“ So manchen aus dem Verein kannte sie schon vorher, teilweise sogar die Kinder, die sie jetzt betreut, eine „echt coole Truppe“, wie sie meint. Sie selbst kommt vom Wassersportverein Rheinhausen. Dort ist sie über ihre Eltern zum Slalom gekommen, praktisch schon als Kind auf dem Schoß ihres Papas mitgepaddelt. Als sie ihr Abi in der Tasche hatte, wollte sie nicht direkt in eine berufliche Ausbildung einsteigen, sondern erstmal „etwas Freiwilliges“ machen. Durch ihre Kontakte zu KSV-Schülerwart Benny Stein und ihrem Vorgänger Fabian Andres wurde sie auf die FSJ-Stelle beim KSV Duisburg-Wedau aufmerksam, überlegte nicht lange, schickte ihre Bewerbung und bekam die Stelle. Seitdem ist sie nahezu täglich mit Ihrem Lieblingssport beschäftigt, organisiert das Training beim KSV, betreut zwei Schul-AG’s, erledigt auch so manchen Bürokram, hilft bei der Planung und Umsetzung von Schnupperveranstaltungen wie Piratentagen und zwei Piratencamps in den Sommerferien und trägt mit Sorge dafür, dass die jetzt beginnende Wettkampfsaison mit Trainingslager etc. gut vorbereitet ist und die jungen Slalomkanuten letztlich im Juni fit zur Deutschen Schülermeisterschaft fahren. Freie Tage gibt es für sie, die hin und wieder auch selbst noch aktiv paddelt, jetzt mit Beginn der Wettkampfsaison kaum noch. „Aber das stört mich nicht. Ich mache das, um Spaß zu haben, und das versuche ich auch den Schülern beizubringen“, sagt sie. Anfangs verspürte sie ziemlich viel Aufregung, wenn sie zum Training kam, das hat sie mittlerweile abgelegt. „Ich wusste zwar, wie man Slalom fährt, aber ich hatte ja vorher noch keine Kinder trainiert. Das war echt Neuland für mich.“ Inzwischen hat sie ihren Übungsleiter C-Schein gemacht und auch die Vereinsmanager-Lizenz kommt in den nächsten Wochen hinzu. Das ist jedoch nicht alles, was Aliena aus ihrer FSJler-Tätigkeit für ihren weiteren Weg mitnimmt: „Generell habe ich viel Selbstständigkeit und auch Selbstbewusstsein hinzugewonnen. Das war in der Schule noch nicht so. Und auch Gelassenheit gerade im Umgang mit den Kindern. Man lernt dabei schon eine Menge und geht mit vielen Dingen anders um als vorher“, rekapituliert sie ihr bisheriges FSJler-Dasein. Und auf die Frage nach ihren beruflichen Plänen fügt sie hinzu: „Wenn es etwas gäbe wie das hier beim KSV, das würde ich machen.“ Einen konkreten Plan aber hat sie noch nicht.

Voll des Lobes über die Tätigkeit von Aliena ist auch KSV-Schülerwart Benny Stein: „Ich bin sehr froh, dass wir nach der tollen Arbeit von Fabian mit Aliena gleich so eine engagierte und begeisterte Nachfolgerin gefunden haben und ich würde mich riesig freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder jemandem fänden, um Alienas Arbeit fortsetzen zu können. Interessenten können sich gern bei mir melden.“ Zu diesem Zweck sei hier schon mal die E-Mailadresse angeführt: schuel@ksv-duisburg-wedau.de

Flyer zum Stellenangebot 2017/18 findet Ihr hier.

Text und Foto: Hans-Peter Wagner

Auch erschienen:
http://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2012-01-01-17-29-19/2012-02-04-18-37-00/aktuelles/1210-erfolgreiche-arbeit-als-fsjlerin-beim-ksv-duisburg

 

Aktionstag beim KSV

Published / by Juergen Kruse

Aktionstag beim KSV

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen die am Samstag, den 25.03.2017 den Frühjahrs-Aktionstag unterstützt haben und das Vereinsgelände und die Bootsräume für die kommende Sommersaison vorbereitet haben. Bei tollstem Sonnenschein ging die anfallende Arbeit gut von der Hand und die es blieb auch genügend Zeit für einige Pläuschchen. Auch für Verpflegung wurde gesorgt und wir können uns nun auf die Kanu- und SUP Saison freuen. (ph)

Trainingslehrgang Slalom in Bergheim

Published / by Juergen Kruse

Trainingslehrgang Slalom in BergheimAm Samstag, den 18.02.2017, machte sich eine kleine Schülergruppe mit den beiden Slalom Trainern Benny Stein und Aliena Leonard auf den Weg zum ersten Trainingslehrgang des Jahres in Bergheim.

Mit den Schülern im Gepäck und einem Hänger voll mit Slalombooten ging es morgens um 8:30 Uhr auf den Weg. Angekommen, wurde erst einmal der Bus ausgeladen und das Schlaflager im Bootshaus des Kanuklubs Bergheim errichtet. Freundlicherweise stellten sie uns den Clubraum, die Küche und die Umkleiden zur Verfügung (besonders die warme Heizung wussten wir bei den Temperaturen zu schätzen.).

Um ca. 11 Uhr machten sich dann alle auf den Weg zur ersten Trainingseinheit auf der Erft. Für Anica und Phillipe stand zu Beginn Wassergewöhnung auf dem Programm, denn sie waren das erste Mal auf Strömung unterwegs. Marvin und Lydia erfreuten sich an einigen mehr oder weniger schwierigen Technikaufgaben.

Nach einem kurzen Mittagssnack ging es noch einmal aufs Wasser, erneut wurde Technik gefahren. Glücklicherweise schien zwischendurch das ein oder andere Mal die Sonne.

Nach dem Abendessen standen noch Gesellschaftsspiele auf dem Programm, bevor alle müde in ihre Betten fielen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück machten sich die Sportler wieder auf den Weg in ihre Boote, diesmal stand Ausdauer auf dem Plan. Auch wenn viel darüber gemeckert wurde, konnten sich alle dazu aufraffen sich auch auf den weniger interessanten Teil zu konzentrieren.

Als das geschafft war, wurden schon einmal die Sachen in den Bus gepackt und Sandwiches gemacht, bevor es dann ein letztes Mal aufs Wasser ging.

Marvin hatte sich gewünscht C1 zu fahren und währenddessen er das tat, gab es noch einmal für die Anderen Techniktraining. Anschließend wurden noch kurz die mitgenommenen C2´s auf die Erft gelassen und sowohl das Mädels-Team und das Jungs-Team hatte sehr viel Spaß damit zu paddeln.

Danach wurden schnell noch die restlichen Sachen in den Busgepackt und die Boote auf den Hänger geladen und schon konnte es zurück Richtung KSV gehen, wo um ca. 16 Uhr alle müde, aber zufrieden aus dem Bus ausstiegen.

Rodelausflug

Published / by Juergen Kruse

Rodelausflug

Am Samstag, den 21.1.2017, machte sich eine kleine Delegation um FSJlerin Aliena auf den Weg ins Sauerland, um das gute Wetter und den ca. halben Meter Schnee auszunutzen.

Los ging es kurz vor 9:00 Uhr am KSV mit einer ca. zwei stündigen Autofahrt Richtung Osten.

In der Nähe vom Skigebiet „Wilde Wiese“ gibt es einen kleinen, unbekannten Rodelhang, der das Ziel der vier Personen großen Gruppe war. Angekommen an dem leeren Abhang, bei strahlendem Sonnenschein, traf man auf eine weitere Autobesatzung vom befreundeten WS Rheinhausen.

Alle zogen sich schnell die warmen Schneesachen an, machten noch ein kurzes Gruppenfoto und los ging es in den Schnee.

Es wurden verschiedene Rutschgeräte genutzt, neben normalen Schlitten auch Rutschreifen und ein Plastikbob. Das Highlight waren aber die Kayaks, denn: Snow is frozen water. Also wurden auch die Boote immer und immer wieder den Hang hinaufgezogen, um dann sofort mit viel Geschwindigkeit und einigen Pirouetten hinunterbefördert zu werden.

Über drei Stunden tobten alle im Schnee herum und auch wenn das ständige hochlaufen ziemlich anstrengend war, überwiegt deutlich der Spaß, der allen ins Gesicht geschrieben war.

Anschließend ging es wieder auf den langen Weg nach Hause, auf dem allen klar war, dass es definitiv nicht das letzte Mal war das wir dort waren.

Förderpreis durch die Duisburger Jugendsport-Stiftung

Published / by Juergen Kruse

Der KSV wurde von der Duisburger Jugendsport-Stiftung für seine gute und erfolgreiche Jugendarbeit geehrt. Im Beisein des Oberbürgermeisters Sören Link überreichte der Stadtsportbund, vertreten durch Herrn Rainer Bischoff, am 16.12.2016 im Rathaus am Burgplatz einen Scheck über 750 Euro.

dscf5464webseite

Die Jugendsport-Stiftung, von der Thyssen AG ins Leben gerufen, wird treuhänderisch vom Stadtsportbund verwaltet. Der Zinsertrag der Thyssenstiftung wurde durch eine Privatspende, sowie Spenden des Stadtsportbundes und der „Stiftung Gründerfamilie Wilhelm Grillo“ aufgestockt, so dass insgesamt 9.000 € zur Ausschüttung in diesem Jahr bereit standen.

dscf5461webseite

Die Slalomschüler und –Jugend nahmen den Scheck entgegen und waren begeistert von dem im Anschluss gereichten Büffet.

dscf5475webseite

Bericht vom Glühweinfest am See

Published / by Juergen Kruse

Bericht vom Glühweinfest am See

img_4354Obwohl die für den Glühwein gewünschte knackige Kälte am Samstag, den 10. Dezember, fehlte, und zum Start um 17 Uhr der Regen einsetzte, ließen sich rund 70 KSV-Mitglieder nicht abschrecken und kamen zum „Glühweinfest am See“, das in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand.
img_4372 Neben Bratwürstchen vom Grill, Glühwein und Kinderpunsch und einem Plätzchen- und Bastelstand, fanden sportliche Ehrungen statt, die Schüler und Schülerinnen der Slalomgruppe bekamen eine kleine Weihnachtsüberraschung, an der Feuertonne konnte Stockbrot gemacht werden und ein Weihnachtslieder singen gab es auch, das zu der gemütlichen, guten Stimmung beitrug.

img_4357

img_4388Herzlichen Dank für die vielen Plätzchen- und Kuchenspenden, die Planung und Organisation und die Hilfe vor, während und nach dem Glühweinfest!

Der Vorstand

>> Meinungen der Mitglieder zum Glühweinfest <<

Vielen Dank für den schönen Abend.

Einen herzlichen Dank auch noch mal an das Aufbau und ausführende Team (Kuchenverkäufer, Würstchengriller und Glühweinausschenker und Aufbauer).
Eine super Idee fand ich es auch die Erinnerung noch mal kurz vor dem Termin zu versenden.

Hallo Freunde! Vielen Dank für die tolle Weihnachtsfeier . War sehr schön am See! IHR seid ne tolle Truppe